Morgens früh, kurz nach 8.00 Uhr traf man sich auf dem Parkplatz am Baseballplatz um in das anstehende U12-Turnier zu starten. Doch war es nicht Müngersdorf, wo man sich versammelte, sondern das ca. 200 km entfernte Brasschaat bei Antwerpen. Der frühen Uhrzeit geschuldet, sahen auch dementsprechend einige Teilnehmer auch sehr müde aus. Dies bezog sich zum Glück dann doch nur auf die anwesenden Eltern.
Nach kurzer Aufwärmphase startete das Team, im ersten Spiel gegen die Neptunus aus Rotterdam, überraschend gut und erspielte sich schnell einen 6-2 Vorsprung. Im weiteren Verlauf verlief das Spiel auf Augenhöhe und trotz der Chance auf einen Sieg bereits im ersten Spiel, trennten sich beide Mannschaften mit einem leistungsgerechten 6-6 Unentschieden.
Im zweiten Spiel des Tages trat unsere Mannschaft gegen LLN Phoenix (Louvain-la Neuve) aus der Nähe von Brüssel an. Auch hier startete das Team stark und legte 6 Runs vor. Eine immer stärker werden belgische Mannschaft kämpfte sich heran und so endete auch dieses Spiel mit 6-6.
Direkt im Anschluss musste man gegen die KMC Ambassadors von der US-Base in Ramstein antreten. Trotz leidenschaftlichem Kampf und Einsatz hatte unser Team keine Chance gegen die jungen Amerikaner und verlor das erste Mal an diesem Tag.

Nach einer kurzen Pause stand das letzte Spiel des ersten Turniertages an, dies ging gegen die Kings aus Amsterdam. Dieses Spiel wurde erneut leidenschaftlich von Spielern, Coaches und insbesondere der „Zuschauer“ geführt. Nach knapp einer Stunde unterlag man den Niederländern.

Somit war der Tag fast vorbei, es folgte aber noch ein Highlight des Turniers.

Das Home-run-Derby!
Unser Vertreter, Jarno Gerres, trat gegen die besten Schlagleute der anderen neun Teams an.
Nach einer etwas müden Aufwärmrunde setzte unser Jarno mal direkt ein Zeichen gegenüber seinen Konkurrenten. Er setzte 2 Homeruns über den 2mtr. hohen Zaun und gewann die erste Runde souverän. Auch die beiden folgenden Qualifikationsrunden bestand er sicher, nur in der Finalrunde wurde er vom Vertreter der LLN Phoenix besiegt.
Der zweite Platz wurde trotzdem frenetisch durch die anwesenden Fans gefeiert, zu dem er dieselbe Anzahl an Homeruns erzielte wie der Gewinner aus Belgien.
Somit war der erste Turniertag beendet und die Karawane der Cardinals machte sich müde auf den Weg ins Hotel, das dankenswerter Weise von Sven Schneider und Thomas Wolfsturm organisiert wurde. Das gemeinsame Abendessen wurde geplant, was bei einer Anzahl von 45 Personen die möglichst alle zusammen speisen möchten, nicht so einfach war. Leider muss ich gestehen, dass ich nicht weiß wer es geschafft hat, aber einige Mütter konnten Plätze im nah gelegenen All-you-can-eat-Chinesen organisieren. Wer jetzt denkt, dass unsere große Gruppe in dem Lokal aufgefallen wäre, der irrt. So einen großen Fresstempel sieht man selten. Eine Atmosphäre: voll, laut, hektisch und als wäre ein Ameisenhaufen geflüchtet.
Die Kinder haben es geliebt, die Eltern waren verwirrt!
Letztlich zählt das Ergebnis, alle kamen schnell zum Essen, Riesenauswahl und überraschend gut im Geschmack. Satt und müde begaben wir Eltern, uns wieder auf den Rückweg ins Hotel, noch zu einem letzten Getränk an die Bar. Spieler ab ins Bett.
Der nächste Morgen startete für das Team etwas später als am Vortag. Aufgrund der Ergebnisse von Samstag traten wir um 10.45 Uhr in der Silver Round (6-10 Platz) an. Der erste Gegner am Sonntag waren erneut die LLN Phoenix. Etwas verschlafen starteten die Cardinals in das Spiel und lagen schnell 0-4 zurück. Ab dem zweiten Inning spielte sich das Team langsam in die Partie zurück und verkürzte noch auf 2-4. Dabei blieb es aber leider aus unserer Sicht.

Somit war nur noch eine Platzierung von 8 bis 9 möglich. Als Gegner stand uns nun das junge Team der Squirrels aus Borgerhout/Belgien gegenüber. Schnell setzte sich die Überlegenheit unserer Mannschaft durch und somit konnte das letzte Spiel des Turniers, so wie die Coaches es gewünscht hatten, gewonnen werden.
Der 8.Platz war erreicht und die Spieler konnten viele Eindrücke und Erfahrungen für die neue Saison gewinnen. Viele Spieler hatten ihre Premiere als Pitcher, die alle Jungs mutig und mit guten Leistungen bestanden haben. Es kann mit Zuversicht in die kommende Saison geblickt werden.
Im Anschluss an das Finale, das die Amsterdam Pirates gegen die Ambassadors gewannen, erfolgte die Siegerehrung wo jeder Spieler seine Medaille erhielt, ein Pokal für die Mannschaft und ein offizielles Teamfoto waren auch noch im Gepäck.

Ein besonderer Dank geht an unseren Umpire Felix Kurth, der die Schiedsrichtereinsätze für uns übernahm und die besondere Ehre erhielt im Finale am 3base zu callen.
Wie sagte der Sprecher bei der Siegerehrung: „Liebe Kinder denkt dran, ohne eure Eltern wärt ihr nicht hier“. Somit auch ein großes Lob an alle Eltern!

Also ein voller Erfolg und das Team ist ready für den Saisonstart am 15.04.18 in Köln gegen die Senators aus Düsseldorf.

The best never rest (geklaut beim Fussball)
01. Apfelbaum Tom P/IF/OF
02. Baker Lennart P/IF
03. Beck Mats P/IF
04. Breuer Paul OF
05. Gerres Jarno P/IF
06. Giessen Yannick P/IF/OF
07. Goll Leander P/IF
08. Mörstedt Fynn OF
09. Mosblech Felix P/IF/OF
10. Nichting Jonny P/IF/OF
11. Niemeyer Finn P/IF/OF
12. Ramones Antonio IF/OF
13. Schön Ruben P/OF
14. Wilhelm Chris P/C/IF
15. Wolfsturm Til P/IF
Apfelbaum Georg Coach
Keimes Simon Coach