Gegen die Paderborn Untouchables konnten die Cardinals am Ende der regulären Saison keinen Erfolg mehr verbuchen: Am dritten Heimspieltag verloren die Kölner deutlich mit 3:17 und 0:16 gegen einen schlagkräftigen Gegner und werden nun in den Playdowns auf die Berlin Flamingos treffen.
Unkonzentrierte Defensive macht den Cards das Leben schwer
Das hatten sich die Cards anders vorgestellt – zumindest teilweise. Am letzten Spieltag der regulären Saison hatten die Kölner mit Paderborn zwar einen starken Gegner zu Gast, aber dass die Ergebnisse in dieser Höhe ausfallen, damit war nach den zuletzt guten Auftritten nicht zu rechnen. „Wir haben die gegnerische Offensive nicht in den Griff bekommen und die Chancen, die wir uns erarbeitet haben, wurden von den Paderbornern sofort entschärft“, fasst es Georg Apfelbaum, Trainer der Bundesligamannschaft zusammen. Durch Unkonzentriertheit in der Defensive, gepaart mit der Schlagintensität der Untouchables, kamen die Cardinals schnell ins Hintertreffen und waren offensiv nicht in der Lage viel auszurichten.
Keine Chance gegen die Paderborner Offensive
Im zweiten Spiel attackierten die Gäste Kölns Pitcher Kodai Furutachi vom ersten Pitch an und erzielten schon im ersten Inning sieben Runs. Doch dann fing sich der Japaner und ließ bis Ende des fünfte Innings nur zwei weitere Runs zu, wurde dann aber aufgrund des hohen Pitchcounts nachvollziehbarer Weise ausgewechselt. Das nutzten die Untouchables aus und legten auf die Reliefs in nur einem Inning weitere sieben Runs nach zum frühzeitigen Ende des Spiels. „Das hatten wir uns anders vorgestellt, aber Paderborn ist einfach ein sehr starkes Team“, fasst Apfelbaum zusammen.
Playdowns gegen die Berlin Flamingos
Damit beenden die Cards die reguläre Saison auf dem siebten Tabellenplatz und treffen am kommenden Samstag in den Playdowns auf den Tabellensechsten, die Berlin Flamingos. In der zweiten Paarung der Playdowns spielen die Dortmund Wanderers gegen die Solingen Alligators. Die Platzierungsrunden werden im Modus Best-of-five ausgetragen. „Ziel des Verbands war es, den Teams möglichst viele Spiele zu ermöglichen, wobei man sicherlich in Frage stellen kann, ob ein Best-of-five-Modus in den Playdowns Sinn macht“, gibt Apfelbaum abschließend zu Bedenken.
Die ersten beiden Spiele gegen Berlin finden am Samstag auswärts statt, Spiel drei und vier am 31. Juli in Köln. Ein mögliches fünftes Spiel würde ebenfalls in Köln am 1.8. ausgetragen werden.