Gegen die Berlin Flamingos konnten die Cardinals zum Auftakt der Platzierungsrunde einen
Split holen: Auswärts verloren die Kölner das erste Spiel mit 3:13, im zweiten Spiel lief es
dann aber deutlich besser und die Cards siegten mit 14:5. „Auch wenn das Ergebnis etwas
anderes vermuten lässt, haben wir bereits im ersten Spiel eine gute Leistung abrufen
können“, resümiert Trainer Ben Baker. „Im zweiten Spiel hat unsere Spieltaktik dann aber
komplett gegriffen.“
Gute Akzente trotz Niederlage
Die Cards starteten gut in die erste Partie des Tages: Dank eines 2-RBI-Doubles von Paul
Stattler, der aufgrund eines Errors in einem späteren Spielzug ebenfalls die Homeplate
erreichte, gingen die Kölner im zweiten Innings mit drei Runs in Führung und hielten diese
auch bis Ende des dritten Innings. Erneut taten sich die Cardinals aber auf dem Mound
schwer: Zu viele Pitches, die nicht die Strikezone fanden, zu viele Walks. „Wir haben uns zu
großen Teilen selbst geschlagen“, fasst es Baker zusammen. Hits gepaart mit Wild Pitches
halfen den Berliner das Spiel im vierten Inning mit fünf Runs zu drehen, ein Inning später
legten sie weitere vier Runs nach. Nach acht Innings wurde das Spiel aufgrund der 10-Run-
Rule zu Gunsten der Flamingos beendet.
Mit harten Kontakten Druck aufgebaut
„Wir sind keine Mannschaft, die Homeruns schlägt. Unser Fokus muss auf hartgeschlagenen
Bällen liegen, so bauen wir Druck auf und können gegen jedes Team bestehen“, beschreibt
Baker die Taktik, die im zweiten Spiel dann auch griff. Kölns Pitcher Kodai Furutachi hielt die
Berliner Offensive in Schach, ließ bis Ende des fünfte Innings nur zwei Runs zu. Die Kölner
produzierten im Gegenzug – wie gewünscht – Hits: Alleine Nicolas Eckhardt erzielte drei
Hits, drei Runs und vier RBI’s. Schon im ersten Inning legten die Cards mit vier Runs den
Grundstein, bauten die Führung bis Ende des fünften Innings auf 10:2 aus und ließen sich
den Sieg nicht mehr nehmen. „Kodai hat sehr gut geworfen und die Offensive hat am Schlag
und beim Baserunning abgeliefert“, zeigt sich der Trainer zufrieden.
Berlin Flamingos am Samstag zu Gast in Köln
Mit dem Split haben sich die Cardinals eine gute Basis für die kommenden Spiele
geschaffen. Die Spiele drei und vier in der Serie Best-of-Five finden am Samstag, den 31.
Juli, ab 13 Uhr in Köln statt.