Spielberichte

Saison-Start verschoben
Leider zwingt uns die aktuelle Entwicklung bzgl. des Corona-Virus sämtliche Aktivitäten bis zum 19. April einzustellen. Das bedeutet, dass die Bundesliga-Saison voraussichtlich nicht vor dem 1. Mai oder noch später starten wird. Auch das Trainingslage in Finkenberg, das Ostercamp und der INEOS-Cup sind abgesagt. Wir hoffen, Euch bald wieder gesund auf unserem Feld der Träume begrüßen zu dürfen! Teilen mit:TweetTelegramWhatsApp Teilen mit:TweetTelegramWhatsApp

Play Downs als Vorbereitung
Die Bundesliga Mannschaft der Cardinals startet am Samstag, den 29.06.2019 in die Play Downs. Erster Gegner werden die Dockers aus Bremen, in Bremen sein. Das Ziel der Coaches Katayama und Kaßner ist klar und eindeutig. „Wir wollen in den Play Downs dominieren und uns auf nächstes Jahr vorbereiten. Dies ist das perfekte Training, um endlich wieder oben angreifen zu können,“ so Coach Kaßner.Das Team hat einen langen Reifeprozess hinter sich und ist nun bereit den nächsten Schritt zu machen. Teilen mit:TweetTelegramWhatsApp Teilen mit:TweetTelegramWhatsApp

Nachholspiel in Dohren
Die Cardinals mussten am Sonntag, nachdem sie am Samstag die Dohrener zweimal besiegt hatten, nochmal nach Dohren fahren. Das erste Saisonspiel, welches auf Grund von Dunkelheit abgebrochen wurde, musste zu Ende gespielt werden. Das Spiel wurde im 6. Inning bei einem Spielstand von 5 zu 1 für Dohren fortgesetzt. Es dauerte eine Stunde, und die Cardinals konnten nichts mehr am Ausgang des Spiels verändern und verloren mit 9 zu 1. Durch diesen Win haben die Dohren Wild Farmers ihr Play Off Ticket gezogen. Wir gratulieren den Wild Farmers und wünschen ihnen viel Erfolg in den Play Offs! Teilen mit:TweetTelegramWhatsApp Teilen mit:TweetTelegramWhatsApp

Sweep als Statement
Die Cologne Cardinals haben sich mit einer deutlichen Ansage fürs nächste Jahr aus der regulären Saison verabschiedet. Mit zwei Siegen am letzten Heimspieltag gegen die Dohren Wild Farmers war deutlich zu erkennen, dass diese Manschaft endlich wieder in die Play Offs möchte. Im ersten Spiel überzeugte das Pitching der Cardinals auf ganzer Linie. Niklas Piontek warf 7 Innings, 4 Strikeouts und lies nur einen Earned Run zu. Das Spiel beendete Samuel Gorsch und holte sich den Save, mit nur einem zugelassenem Run. Samuel Gorsch wurde zum Spieler des Spiels. Bei 4 Schlagversuchen, erzielte er 4 Hits. Die Cards gewannen Spiel 1 mit 5 zu 4. Im zweiten Spiel war es wieder Shane Priest, der mit hervorragendem Pitching die Offensivbemühungen der Dohrener in Schach hielt. Die gesamte offensive der Cardinals zeigte was sie konnte und beendete das Spiel vorzeitig nach 7 Innings durch die 10-Run rule. Endstand war 13 zu 1 für Köln.Es war ein großartiger Teamerfolg und zeigt, dass diese junge Mannschaft auf dem richtigen Weg ist. Die Coaches Katayama und Kaßner sind mehr als zufrieden mit der Leistung und freuen sich mit diesem Team in den Play Downs alles zu geben. Teilen mit:TweetTelegramWhatsApp Teilen mit:TweetTelegramWhatsApp

Bonn zu Gast in Köln
Nachdem die Cardinals die Nachbarn aus Wesseling mit einem Sweep wieder nach Hause schicken konnten, waren die Bonner zu Gast. Durch den Split im Hinspiel erhofften die Cardinals sich eine weitere Siegteilung, die sich durch die Ausfälle von Brandt Holland (gebrochene Hand) und Nicolas Eckhardt (Schulter Verletzung) jedoch erschwert hat. Die Bonner bewiesen im ersten Inning, dass sie etwas gut zu machen haben, nach dem sie am vorigen Spieltag beide Spiele gegen Paderborn verloren hatten. Wilson Lee schlug einen 2-Run Homerun auf Florian Kawczynski und sorgte somit für die Führung der Bonner. Diese konnten sie in den nächsten Innings weiter ausbauen und stellten auf 5 zu 0. Die Cardinals zeigten sich keineswegs beeindruckt und konnten sich durch gutes Baserunning sowie starke Hits ran kämpfen und verkürzten auf 5 zu 4. Leider konnten die Cards diesen Aufschwung nicht Aufrecht erhalten und die Capitals bauten ihre Führung auf 9 zu 4 aus. Das zweite Spiel konnten die Bonn Capitals ebenfalls für sich entscheiden. Vor allem in diesem Spiel machten sich die Ausfälle von Holland und Eckhardt bemerkbar. Die Cards mussten einen Shutout von Wilson Lee hinnehmen. Obwohl sie mehrfach in der Situation waren zu scoren, gelang es der Bonner Defense dieses zu […] Teilen mit:TweetTelegramWhatsApp

Sweep gegen Wesseling
Nachdem die Cardinals die Position des Head-Coaches, aufgrund von privaten Angelegenheiten, mit Kazusa Katayama neu besetzen konnten, gelangen ihnen nun auch die ersten Siege unter den neuen Coaches. Der Wechsel scheint der Mannschaft einen kurzen Dämpfer verabreicht zu haben, aber gegen Wesseling konnte man zurück in die Erfolgsspur finden. Auf Seiten der Gastgeber konnte Samuel Gorsch als Starting Pitcher mit starken Pitching überzeugen. Durch jedoch kleine Fehler in der Verteidigung gelang es den Gästen aus Wesseling in Führung zu gehen. Durch eine starke Teamleistung und einem tollen Comeback schafften es die Cardinals, das Spiel zu drehen und ins Ziel zu bringen. Das zweite Spiel war ein wahres Pitcher Duell. Shane Priest warf dabei 10 komplette Innings und hielt die Offensive der Wesselinger in Schacht. Durch eine erneute starke Teamleistung und einem enormen Siegeswillen gelang es dem Team im Extra-Inning zu gewinnen und somit den Vorsprung auf Bremen und Wesseling auszubauen. „Wir sind extrem stolz auf die Leistung, die das Team erbracht hat und freuen uns die weitere Entwicklung mit voran zu treiben und zu beobachten,“ so das neue Coaching-Team Kazusa Katayama und Patrick Kaßner. Als Nächstes steht der Titelverteidiger aus Bonn auf dem Plan. Durch einen Split in der Hinrunde […] Teilen mit:TweetTelegramWhatsApp

Neuer Pitcher für die Cardinals
Kurz vor Ende des Jahres können die Cardinals den nächsten Neuzugang vermelden: Shane Priest wird in der kommenden Saison als Pitcher für die Cards auflaufen. In den vergangenen 2 Jahren spielte Shane für die University of North Alabama, eines der besten Division II Programme in den USA.Der sympathische 23-jährige US Amerikaner, der bereits mehrfach in Deutschland war, wird Anfang März in Köln erwartet und wird somit alle Vorbereitungsspiele mit dem Team absolvieren können. Teilen mit:TweetTelegramWhatsApp Teilen mit:TweetTelegramWhatsApp

Josef Rosenthal neuster Zugang bei den Cardinals
Nachdem Ben Barker bereits als neuer Headcoach verpflichtet werden konnte, können die Cardinals die nächste Personalie bekannt geben. Josef Rosenthal, der in den vergangenen Jahren für die Darmstadt Whippets aktiv war, wechselt zu den Cologne Cardinals. Der 19-jährige Outfielder konnte im vergangenen Jahr in der 2. Bundesliga Süd West sein Potential zeigen und spielte in der Defensive eine fehlerfreie Saison, während er in der Offensive mit einem .375 Schlagdurchschnitt und 31 SB überzeugen konnte. Wir begrüßen Josef herzlich bei den Cardinals und freuen uns auf tolle Spiele! Teilen mit:TweetTelegramWhatsApp Teilen mit:TweetTelegramWhatsApp

Cardinals verpflichten neuen Headcoach
Einen Monat nach ihrem letzten Saisonspiel können die Cardinals bereits die erste Neuverpflichtung verkünden. Ben Barker wird zum 01.11. das Amt des Bundesligacoaches übernehmen. Der 41-jährige US Amerikaner übernimmt das Amt von Carlos Mirabal, dem die Cardinals ausdrücklich für seine Arbeit danken. Barker war bereits einige Jahre in der Bundesliga als Spieler und Trainer aktiv und bringt entsprechend Erfahrung mit. Mit ihm können die Cardinals die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre weiterführen und haben einen Coach verpflichtet, der das ganze Jahr über das Team betreuen kann. Wir wünschen Coach Barker einen guten Einstand und freuen uns, ihn in der Cardinals Familie aufnehmen zu können. Teilen mit:TweetTelegramWhatsApp Teilen mit:TweetTelegramWhatsApp

1. Mannschaft der Cardinals beendet Saison mit einem Sieg!
Die Bundesligamannschaft der Cardinals konnte sich im letzten Spiel der Saison gegen die Hamburg Stealers mit 8:3 durchsetzen. Mitentscheidend für den Erfolg war der furiose Start der cardinals, die im ersten Inning mit 4:0 in Führung gehen konnten. Diese Führung gaben die Cards bis zum Schluss dank guter Offensive und Starting Pitcher Niklas Piontek, der in seinem 2. complete game in den Playdowns seinen 5. Sieg einfahren konnte. In der Offensive konnten Marvin Stockhaus und Timo Stock überzeugen. Coach Mirabal war dementsprechend zufrieden: „Wir haben ein gutes Spiel gemacht und verdient gewonnen!“ Nun geht es für das Team erst einmal in die wohlverdiente Winterpause, bevor im November mit dem Wintertraining und somit mit der Vorbereitung auf die neue Saison gestartet wird. Das Team bedankt sich bei allen Fans für die Unterstützung in der Saison 2018! Teilen mit:TweetTelegramWhatsApp Teilen mit:TweetTelegramWhatsApp

Bundesligamannschaft der Cardinals verabschiedet sich mit einem Sieg
Beim letzten Heimspiel der Saison trat die Bundesligamannschaft der Cardinals noch einmal gegen die Hamburg Stealers an. Und obwohl es für beide Mannschaften um nichts mehr ging, schenkten sich die Teams nichts. Eine 1:0 Führung der Stellers konnten die Cards ausgleichen und zeitweise mit 3:1 in Führung gehen. Niklas Piontek zeigte dabei einmal mehr eine tolle Leistung als Pitcher. Als die Hanseaten schließlich im 9. Inning u.a. mit einem Solo Homerun von Simon Bäumer mit 6:4 in Führung gingen, konnten die Cardinals nicht mehr kontern und verloren das erste Spiel mit 6:4. Das zweite Spiel sollte genauso spannend werden und nachdem die Cardinals gegen den starken Werfer der Stealers, Dustin Ward, eine 3:0 Führung herausgespielt hatten, konnten die Gäste noch einmal auf 3:2 herankommen. Carlos Mirabal pitchte dabei gute 7 1/3 Innings, bevor er von Markus Müller und Sascha Dickhoff abgelöst wurde. Den Schlusspunkt setzte Florian Kaczynski mit einem Sehenswerten im Leftfield zum 3. Aus und zum Sieg der Cards. Anschließend ließ mal bei bestem Wetter den Tag ausklingen und stieß mit zahlreichen Freunden auf eine gelungene Saison an. Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei allen Helfern vor und hinter den Kulissen bedanken, die geholfen haben, die […] Teilen mit:TweetTelegramWhatsApp

Cardinals machen den Klassenerhalt perfekt!
Durch einen Siege gegen die Flamingos aus Berlin konnten die Cardinals auch die restlichen Zweifel am Verbleib in der 1.Bundesliga vertreiben. Ein sehr gut aufgelegter Niklas Piontek auf dem Hügel und ein überragender Justin Brock am Schlag ebneten unserer Mannschaft den Weg zu einem ungefährdeten 7:1 Sieg im 1. Spiel gegen die Gäste aus Berlin. Im zweiten Spiel lief es dann für die Gäste besser: mit einem hervorragenden D.Wynn, der die Cardinals über die komplette Distanz im Schach hielt und dabei auf stolze 167 Pitches kam. Teilen mit:TweetTelegramWhatsApp Teilen mit:TweetTelegramWhatsApp

Warhawks zu Gast bei den Cardinals
Zu einem ungewöhnlichen „battle of the birds“ kam es am Donnerstag Abend im Circlewood Stadium in Köln. Eine der besten College Mannschaften der Div III in den USA war zu Gast bei den Cologne Cardinals.Vor den Augen zahlreicher mitgereister Fans aus den USA konnten die Gäste ihrer Favoritenrolle gerecht werden und gewannen schließlich 10:2. Trotz der Stärke der Gäste, konnten die Cardinals ordentlich mitspielen und nutzten die Gelegenheit, um sich vor dem Doubleheader am Samstag in Hamburg noch ein paar extra at bats zu holen. Besonders erfolgreich war an diesem Tag war Thirdbaseman Timo Stock. Auf dem mound konnten zudem Flo Kaczynski, Cedric Lauffer, Marvin Stockhaus und Sascha Dickhoff. Danke noch einmal an Coach John Vodenlich und die Warhawks für Ihr Kommen! Teilen mit:TweetTelegramWhatsApp Teilen mit:TweetTelegramWhatsApp
Knapp am Split vorbeigeschrammt
Die Untouchables Paderborn gewannen das erste Spiel des Doubleheader bei den Cologne Cardinals deutlich mit einem 9:0 Shutout. Bereits im Auftaktinning konnten die Gäste aus Ostwestfalen die ersten beiden Runs erlaufen. Maik Ehmke schickte das Spielgerät als 2-Run-Homerun aus dem Kölner Circlewood Stadion. Anschließend kontrollierten beide Defensivreihen das Spielgeschehen und ließen zunächst keine weiteren Runs zu. Im siebten Inning waren es dann erneut die Paderborner, welche mit einer 7-Run-Rallye die Entscheidung in diesem Spiel erzwangen. Die Kölner Offensive fand kaum ein Mittel gegen die starken Pitcher der Untouchables und kam insgesamt nur auf drei Hits in dieser Begegnung. Kölns Justin Brock war dabei mit zwei Hits erfolgreich. Den Loss für die Kölner musste Niklas Piontek (6 IP, 10 H, 4 R, 2 K, 2 BB) einstecken. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 R H E PAD 2 0 0 0 0 0 7 0 0 9 18 0 COC 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 3 0 Die Untouchables Paderborn haben auch Spiel zwei des Doubleheaders in der 1. Baseball-Bundesliga bei den Cologne Cardinals am Samstag für sich entschieden. Nachdem Kazusa Katayama im siebten Inning den Run für die Cardinals erzielte gelang […] Teilen mit:TweetTelegramWhatsApp

Split gegen die Bremen Dockers – 6. Platz gehalten
Dank eines sehenswerten Grand Slam Homerun von Justin Brock drehten die Kölner das Ergebnis im ersten Spiel des Double-Headers gegen die Bremen Dockers und gewannen 4:2. Unter anderem durch einen Error luden die Cardinals bei zwei Outs die Bases. Brock nahm die Vorlage bestmöglich auf, fackelte nicht lange und schlug den zweiten Pitch seines At-Bats über den Zaun im Centerfield für einen Grand Slam. Damit stellte er den bisherigen Spielverlauf auf den Kopf. Die Dockers waren durch ein RBI-Double und ein RBI-Single von Nick Miceli im ersten und dritten Inning mit 2:0 in Führung gegangen. Doch nach Brocks Homerun konnten sie nichts Zählbares weiter auf die Anzeigetafel bringen. Cedric Lauffer sicherte sich mit sechs guten Innings den Win. Markus Müller machte anschließend den Erfolg perfekt. Samuel Gorsch gefiel ebenfalls am Schlag mit 4 für 3. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 R H E BRE 1 0 1 0 0 0 0 0 0 2 5 2 COC 0 0 0 0 4 0 0 0 X 4 10 1 Im 2. Spiel bekamen es die Kölner mit einem herausragenden Pitching von Nick Miceli zu tun. Im Kölner Circlewood-Stadium gelangen dem US-Amerikaner in neun Innings überragende siebzehn Strikeouts. Vier […] Teilen mit:TweetTelegramWhatsApp

Hart gekämpft, aber beide Spiele gegen Dohren verloren
Die Zuschauer im Kölner Circlewood Stadium bekamen im ersten Spiel des heutigen Doubleheader ein offensives Spektakel geboten. Am Ende behielten die Dohren Wild Farmers mit 19:10 die Oberhand gegen die Cologne Cardinals. Die Gäste aus Niedersachsen waren es auch, welche in der Anfangsphase des Spiels vorlegten. Mit je drei Runs im ersten und zweiten Inning war schnell eine 6:0 Führung herausgespielt. Die Kölner konnten in ihrem Teil des zweiten Inings auch den ersten Run erspielen und verkürzten auf 1:6. Nachdem im dritten Inning beide Teams je zwei Runs erliefen behielt die fünf Run Differenz beim 3:8 Zwischenstand weiter Bestand. Diesen egalisierten die Kölner, indem sie im fünften Durchgang nach zwei RBI-Singles, zwei Wildpitch sowie einen Walk auf 8:8 ausglichen. Allerdings war im nächsten Halbinning dieser Spielstand auch schon wieder Geschichte, denn Dohren legte mit vier Runs nach und ging mit 12:8 in Führung. In den folgenden zwei Innings gelang den Defensivreihen beider Teams das Spiel zu kontrollieren. Dohren schaffte es im achten Inning die Partie durch eine 7-Run-Ralley zu entscheiden und schraubte den Spielstand auf 19:8. Ein 2-Run-Homerun von Wester Bocia Carbal war dabei das Highlight. Den Kölnern gelang es in ihrem Teil des achten Innings durch zwei Runs den […] Teilen mit:TweetTelegramWhatsApp

Spannung pur am Nachholspieltag in Köln
Der ausgefallene Season-Opener gegen die Hamburg Stealers wurde am Pfingstsamstag endlich nachgeholt. Und die beiden Mannschaften lieferten Spannung pur! Im ersten Spiel begann erneut Samuel Gorsch als Starting Pitcher und lieferte wiederum eine solide Leistung, die endlich auch mit dem WIN gewürdigt wurde. Die Kölner gingen bereits im zweiten Inning nach einem RBI-Single von Niklas Piontek mit 1:0 in Führung. Sowohl die beiden Pitcher, Jakub Cernik auf Hamburger Seite, war bereits im 2. Inning für verletzten Hamburgs Starting Pitcher Gianny Fracciolla gekommen, als auch die Defense verhinderten weitere Runs. Doch im 5. Inning gelang den Gastgebern den knappen Vorsprung um weitere fünf Runs, auf einen komfortablen Zwischenstand von 6:0 auszubauen. Neben einem Error und einem Sac-Fly von Nicolas Eckhardt sorgten Kazusa Katayama und Justin Brock mit ihren Triples für die offensiven Highlights. Das dennoch Spannung aufkam, lag an den Pitcherwechseln auf Kölner Seite. Bei 2 Outs, aber bases loaded und dem ersten Run für die Hamburger ging Samuel Gorsch vom Mound und machte Platz für den Linkshänder Fabian Roitzsch. Der brachte das Inning sicher zu Ende und ließ auch im 8. Inning keinen weiteren Run zu. Mit 6:1 Anfang des 9. Innings schien der Sieg für die Kölner bereits sicher. Doch […] Teilen mit:TweetTelegramWhatsApp

Spannendes Game 1 gegen Bonn
Am Vatertag kam es zum Lokalderby der Cologne Cardinals gegen die Bonn Capitals. Und wer schon von vornherein von einem klaren Sieg der Bonner ausgegangen war, sollte überrascht werden. Vor überragenden Zuschauerkulisse lieferten sich die beiden Teams einen tollen Schlagabtausch. Starting Pitcher für die Kölner war dieses Mal Samuel Gorsch. Aber auch die Bonner überraschten mit Philip Raczek auf dem Mound. Die ersten vier Innings wurden von den Pitchern und der Defense dominiert, es stand 0:0. Doch im 5. Inning starteten die Kölner eine Offensive. Nach einem Double von Kazusa Katayama konnte Jan Rapsch punkten, nach Sacrifice Fly von Justin Brock scorte Timo Stock und schließlich konnte nach Single von Nicolas Eckhardt auch noch Kazusa Katayma punkten. Das wollten die Bonner aber nicht auf sich sitzen lassen, änderten die Aufstellung und bereits im 6. Inning erzielten sie 5 Runs zur Führung. Auf dem Mound wurde ebenfalls gewechselt. Für die Kölner kam Linkshänder Fabian Roitzsch, der das Inning beim Stand von 3:4 übernahm. Nach einem weiteren Run befreite er sich aus einer bases-loaded Situation. Auch Roitzsch machte seine Sache gut, nur noch einen Homerun von Daniel Lamb-Hunt musste er einstecken. Im letzten Inning holten die Kölner nach Double von Justin Brock […] Teilen mit:TweetTelegramWhatsApp

Schmerzliche Niederlage in Dohren
Spiel 1 begann mit einer Offensivphase der Dohrener. Nach einem Homerun von Caleb Fenimore stand es Ende des ersten Innings bereits 3:0 für die Wild Farmers. Nach einem weiteren Homerun und einem wild pitch bauten die Dohrener die Führung auf 5:0 aus. Nach drei weiteren Runs kam der kurze Offensivmoment der Cardinals. Justin Brock hämmerte den Ball über den Zaun und Kazusa Katayama scorte. Nach vier weiteren Runs der Wild Farmers war Spiel 1 dann aber schon im siebten Inning beendet. Auf Kölner Seite ist Justin Brock hervorzuheben, der bei vier at bats vier Hits hatte und den Homerun schlug. Die Schwäche der Cards ist die Ausbeute, nur 2 runs aus 11 hits. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 R H E COC 0 0 0 0 0 2 0 X X 2 11 2 DWF 3 0 1 1 3 0 4 X X 12 11 0 Spiel 2 war in den ersten drei Innings das typische Pitcher-Duell zwischen Jose Alonzo auf Kölner Seite und Darren Lauer auf Seiten der Wild Farmers. Doch im vierten Inning schlug Justin Brock einen Homerun und Nicolas Eckhardt traf den Ball ebenfalls zum Homerun. Im fünften Inning profitierten die Kölner […] Teilen mit:TweetTelegramWhatsApp

Jose Alonzo Kölns Spieler der Woche
Dass unsere Pitcher Jose Alonzo trotz überragender Leistung nicht zum Spieler der Woche gekürt wurde, konnten einige – trotz starker Performance von Sascha Lutz (Spieler der Woche aus Heidenheim) – bestimmt nur schwer nachvollziehen. Mit 14 Strikouts bei nur 2 Hits und 2 Walks hatte er maßgeblichen Anteil am 4:0 Erfolg unserer Bundesligamannschaft in Berlin. Dafür bekam der freundliche Hühne aus der Dominikanischen Republik die Überschrift in der Kölnischen Rundschau vom 24.04.! Wir freuen uns mit Jose und wünschen ihm noch viele solcher Auftritte im Kölner Dress!!! Teilen mit:TweetTelegramWhatsApp Teilen mit:TweetTelegramWhatsApp

Split in Berlin, Spiel 2 4:0 gewonnen
And the match winner is Jose Alonzo. Der Kölner Pitcher ging über die volle Distanz von 9 Innings und machte sein zweites Spiel im Jersey der Cologne Cardinals. Alonzo erlaubte nur zwei Hits und zwei Base on Balls bei insgesamt 13 Strike outs. Damit ist der Cardinals Pitcher ganz weit oben auf der Liste der potenziellen Spieler der Woche. Aber auch die Offense war auf Zack, insbesondere Timo Stock, der 2 für 4 schlug. Alle Runs wurden im 3. und 4. Inning erzielt, vorher und nachher war es ein reines Pitcher Duell, das der Kölner Alonzo für sich entschied. Teilen mit:TweetTelegramWhatsApp Teilen mit:TweetTelegramWhatsApp

Spiel 1 geht an die Flamingos
Trotz einer starken Offensive der Cardinals ging Spiel 1 mit 8:3 an die Berlin Flamingos. Aus insgesamt 10 Hits entstanden nur 3 Runs, während die Berliner aus 7 Hits 8 Runs machten. Justin Brock mit 3 Hits bei 4 At Bats, sowie Nicolas Eckhardt und Timo Stock mit 2 für 4 waren die herausragenden Offensivkräfte der Kölner. Starting Pitcher für die Kölner war das 16jährige Pitcher-Talent Maximilian Piontek. Bei seinem ersten Auftritt auf dem Mound in der 1. Bundesliga musste er mit 6 Hits und 7 Runs allerdings den Loss nehmen. Samuel Gorsch, der im 5. Inning für Maximilian Piontek übernahm, ließ nur noch 1 Hit und 1 Run zu. Teilen mit:TweetTelegramWhatsApp Teilen mit:TweetTelegramWhatsApp

Season-Opener mit Schwächen
Die Saisoneröffnung im heimischen Stadion stand 2018 unter keinem guten Stern. Zuerst fiel das Heimspiel gegen die Hamburg Stealers mangels Bespielbarkeit des Platzes aus, und erneut gab es in der Nacht von Samstag auf Sonntag einen heftigen Regenguss, der das Centerfield unter Wasser setzte. Mit Schwämmen bewaffnet wurde das Feld so gut wie möglich vom Wasser befreit und mit einer Verspätung von 30 Minuten erklärten die Umpire den Platz für bespielbar. Die Zwischenzeit nutzte der Cardinals Vorstand für die Ehrung der besten Spieler des Jahres 2017 in der ersten und zweiten Herrenmannschaft: Niklas Piontek (MVP und best Pitcher), Paddy Kaßner (best Batter), Kazusa Katayama (MVP und best Batter) sowie Sean Callegari (best Pitcher). Des weiteren wurden Ruth Schmitz und Regina Wahlen für das Merchandising ausgezeichnet und eine besondere Ehrung ging an die Familie Caspers für deren langjähriges Engagement bei den Cardinals. Weiterer Höhepunkt vor dem Double-Header war die Darbietung von Ariadne Daskalakis, die auf ihrer Geige die Nationalhymne spielte. Den First Pitch führte Manfred Roggendorf von K.U.S.S. aus, die auch die Trikots der Schülermannschaften gesponsort haben. Und dann ging es auch endlich los mit dem Double-Header gegen die Solingen Alligators. Bei bestem Sonnenschein und vielen Fans und Besuchern zeigten sich die […] Teilen mit:TweetTelegramWhatsApp

2. Versuch: Saisonstart für die Cardinals
Nach dem verpassten Saisonstart im heimischen Stadion geht es diesen Sonntag für die Cardinals zum Aufsteiger nach Bremen. An Kampfeswillen fehlt es den Dockers anscheinend nicht. Am ersten Spieltag trafen die Bremer Jungs auf die Untouchables aus Paderborn und erkämpften sich eine Siegteilung. Nach der hohen Niederlage im ersten Spiel mit 3:22 Punkten sah es auch in Spiel zwei zuerst nicht gut aus und die Paderborner lagen schnell mit 6:0 in Führung. Doch dann drehte Bremen auf und die Partie um. Drei Runs im siebten und vier im achten Spielabschnitt machten das Comeback perfekt. Das Team von Carlos Mirabal wird daher am Sonntag die erste Bewährungsprobe zu bestehen haben. Wir drücken die Daumen. Beide Spiele sind über den LiveTicker von GameChanger zu verfolgen. Das erste Spiel beginnt um 12 Uhr. Mitreisende Fans sind hochwillkommen. Alle anderen Cardinals Teams haben spielfrei! Teilen mit:TweetTelegramWhatsApp Teilen mit:TweetTelegramWhatsApp

Sweep für die Cardinals in den ersten Play-Down Spielen
Die Cologne Cardinals feierten einen Doppelsieg zum Auftakt in die Play-downs in der 1. Baseball-Bundesliga Nord. Mit einem 5:1 Sieg verbuchen die Cologne Cardinals gegen die Dortmund Wanderers den ersten Sieg in der Play-Down-Runde. Die Gäste aus Westfalen gingen zwar mit 0:1 im dritten Inning in Führung, doch die Kölner bewiesen den längeren Atem. Mit zwei Runs im sechsten sowie drei Runs im siebten Durchgang rissen sie den Sieg an sich. Pitcher Niklas Piontek (6.1 IP, 1 R, 5 H, 5 K, 6 BB) erhielt für die Cardinals den Win, Markus Müller (2.2 IP, 2 H, 2 K, 1 BB) sicherte sich den Save. Dennis Stechmann (6.2 IP, 5 R, 10 H, 10 K) musste für die Wanderers den Loss quittieren. Mit Tom Adler (0.1 IP) und Lazaro Hernandez (1 IP, 1 K) kamen zwei weitere Werfer zum Einsatz. Kazusa Katayama und Connor Brown waren bei den Rheinländern mit je drei Hits und einem RBI erfolgreich. Bei Dortmund konnte sich Yosuke Dota mit drei Hits auszeichnen. In Spiel zwei des Doubleheaders gewannen sie mit 5:0 gegen die Dortmund Wanderers. Die Grundlage für den Erfolg legte Sean Callegari. Ihm gelang ein Complete-Game-Shutout. Nur drei Hits und einen Walk gab er in […] Teilen mit:TweetTelegramWhatsApp

Zwei Niederlagen für die Cardinals im Rheinderby
Das erste Spiel begann überraschend positiv für die Cologne Cardinals. Auf den sonst so starken Bonner Starting Pitcher Sascha Koch fand die Kölner Offensive schnell eine Antwort. Nach einem 3-run-homer von Nicolas Eckhardt führten die Kölner mit 3:0 am Ende des ersten Innings. Und die Hoffnung auf einen guten Tag im heimischen Stadion wuchs. Gutes Pitching von Samuel Gorsch auf dem Mound sicherte trotz eines Runs der Bonner im 2. Inning die Führung der Cardinals bis ins 4. Inning. Dann gingen die Bonner in Führung und gaben dies bis zum Ende des 9. Innings nicht mehr ab. Am Ende stand es 9:4 für die Bonn Capitals. Insgesamt kamen die Kölner auf acht hits, davon waren Timo Stock, Nicolas Eckhart und Kazusa Katayama jeweils doppelt vertreten. Im zweiten Spiel mussten die Kölner auf ihren Pitcher Sean Callegari verzichten und starteten mit Niklas Piontek. Niklas hatte keinen guten Start und der erste Run von Max Schmitz-Stercken war ein walk. Nach 3 Innings und 7 runs. Aber auch die nächsten Pitcher hatten keinen Erfolg, Javier Liere Paz, Fabian Roitzsch und Kazusa Katayama bekamen die Bonner Offense nicht in den Griff. Schließlich endete das zweite Spiel mit 12:2 im siebten Inning für die Bonn […] Teilen mit:TweetTelegramWhatsApp

Season Opener mit Loss für die Cardinals
Die Solingen Alligators setzten sich im ersten Teil des Doubleheaders am Sonntagnachmittag bei den Cologne Cardinals durch. Dank guter Leistungen von Andre und Dustin Hughes gewannen sie mit 8:1 und feierten den zweiten Saisonsieg im fünften Spiel. Nach zunächst drei runlosen Innings, gingen die Alligators im vierten Durchgang in Führung und gaben diese in der Folge nicht mehr ab. Dabei konnte sich Headcoach Wayne Ough einmal mehr auf Andre Hughes als Starting Pitcher verlassen. Der Linkshänder fügte ein weiteres Complete Game seiner Karriere-Statistik hinzu und erlaubte in neun Innings nur einen Run bei sechs Hits und sieben Strikeouts. Sein Bruder Dustin sorgte mit einem Solo-Homerun für das offensive Highlight. In allen fünf seiner Plate Appearances kam er auf Base und sammelte am Ende insgesamt drei RBI. Florian Götze steuerte zwei Runs bei. Nicolas Eckhardt erzielte den einzigen Run für die Cardinals nach einem RBI-Single von Paul Stattler im siebten Inning. Javier Liere Paz kassierte nach fünf Innings, sieben Hits, vier Runs (3 ER) und einem Walk die Niederlage. Die Solingen Alligators gewannen am heutigen Nachmittag auch Spiel 2 des Doubleheaders bei den Cologne Cardinals. Das Team um Headcoach Wayne Ough setzte sich am Ende im Circlewood Stadium mit 7:4 gegen […] Teilen mit:TweetTelegramWhatsApp

Sieben Runs im 7. Inning
Im zweiten Spiel gegen die Dortmund Wanderers änderte Coach van der Keere nur wenig an der Startaufstellung. Für den planmäßigen Starting Pitcher Sean Callegari ging Samuel Gorsch auf den Mound, dafür kam Fabian Roitzsch auf 1st base herein. In den ersten beiden Innings hielten Gorsch und der Starting Pitcher der Dortmunder, Collin Shaw, das Scoreboard sauber. Und dann gelang den Kölner im 3. Inning endlich die Führung durch einen Run von Kazusa Katayama. Doch die Dortmunder antworten im gleichen Inning mit zwei Runs und übernahmen die Führung, die sie in den nächsten beiden Innings mit jeweils zwei Runs auf 6:1 ausbauten. Im vierten Inning war mittlerweile Fabian Roitzsch auf den Mound gewechselt. Nach Error von Dennis Stechmann konnte schließlich Niklas Piontek im 6. Inning die Kölner auf 6:2 heranführen. Dominik Dunford war mittlerweile für die Dortmunder auf den Mound gegangen. Doch nach Run von Etienne Winskowski und bases loaded nahmen die Dortmunder Dunford vom Mound und brachten Tom Adler. Doch auch Adler brachte sein Pitching nicht unter Kontrolle und nach weiteren Runs von Paul Stattler, Alexander Arets und Timo Stock stand es 6:6. Und das sollte es noch nicht gewesen sein für die Cardinals. Nach drei weiteren Runs durch Piontek, […] Teilen mit:TweetTelegramWhatsApp

Schweres erstes Spiel in Dortmund
Die Cologne Cardinals trafen am ersten Spieltag im Hoeschpark auf die Dortmund Wanderers. Beide Mannschaften haben sich über den Winter verstärkt, die Dortmunder mit insgesamt vier neuen Spielern und die Cardinals vor allem mit neuem Headcoach Devery van de Keere. Erste Weichenstellungen des kanadischen Coaches waren bei den Kölnern sofort erkennbar. Die Cardinals starteten auf einigen Positionen in ungewohnter Besetzung: Samuel Gorsch auf 1st base, Niklas Piontek auf 3rd base und Eddie Winskowski im right field. Starting Pitcher war Javier Liere Paz, der im fünten Inning von Markus Müller ersetzt wurde. Auch auf Dortmunder Seite gab es einige ungewohnte Umstellungen, so war 3rd baseman Marc Aurel Voß nun hinter der Platte anzutreffen. Als Starting Pitcher stand Linkshänder Dennis Stechmann den Cardinals gegenüber. Die Dortmunder gingen bereits im ersten Inning durch Runs von Velazquez und Voß in Führung und verteidigten diese bis zum Ende des Spiels. Im vierten Inning keimte ein wenig Hoffnung bei den Kölnern auf, als Timo Stock den Run zum 3:1 erzielte. Doch mehr sollte im ersten Spiel nicht gelingen. Am Ende siegten die Dortmunder mit 7:1. Bild: Bernd Piontek Teilen mit:TweetTelegramWhatsApp Teilen mit:TweetTelegramWhatsApp

Cardinals starten in die Preseason
Mit der Ankunft des neuen Headcoaches Devery Van De Keere in der letzten Woche startete die heiße Phase der Vorbereitung. Während am kommende Wochenende noch zahlreiche Juniorenspieler in Paderborn verweilen, um sich für die NRW Juniorenauswahl zu empfehlen, treten die Daheimgebliebenen in einem Intersquad Spiel an. Am 18. und 19.03. werden die Cardinals dann Besuch von gleich 3 Erstligisten bekommen um ein internationales Preseason Turnier zu spielen, bevor es dann eine Woche darauf sowohl ein Turnier in Wesseling (2.Mannschaft) als auch ein Turnier in Antwerpen (1.Mannschaft) gibt. Am 02.04. tritt dann die Bundesligamannschaft im ersten Bundesligaspiel der Saison bei den Dortmund Wanderers an. Teilen mit:TweetTelegramWhatsApp Teilen mit:TweetTelegramWhatsApp

Bundesliga Klassenerhalt gesichert
Das vergangene Wochenende hatte so einige Highlights: Das Bundesliga-Team hat den Double-Header gegen die Dortmund Wanderers gewonnen und damit den Klassenerhalt in der Bundesliga gesichert. Der Juniorenspieler Florian Kawczynski absolvierte auf dem Mound eine Klasse-Leistung und holte seinen ersten WIN in der Bundesliga gegen den erfahrenen Dennis Stechmann auf Dortmunder Seite. Das 2. Herren-Team kämpfte sich mit einem Sweep gegen die Bonn Capitals wieder auf Rang 2 der Tabelle zurück und hat es selbst in der Hand am letzten Spieltag gegen die Aachen Greyhounds zumindest punktgleich mit den Untouchables auf Platz 1/2 zu landen. Die Verbandsliga-Herren haben auch das 3. Spiel der Play-Offs im Halbfinale gegen die Hagen Chipmunks gewonnen und treffen nun am Samstag in den ersten beiden Finalspielen auf die Solingen Alligators. Die Softball Damen, die ihre Serie bereits beendet haben, können von Platz vier nicht mehr verdrängt werden und könnten bei einem Patzer der Bonnerinnen sogar noch auf Platz 3 vorrücken. Bei den FunCards läuft es derzeit nicht ganz so rund, zwei Niederlagen in Werl und Platz 12 in der Tabelle der Ruhr-Fun-Liga. Im Nachwuchsbereich musste sich die Jugend den Solingern knapp geschlagen geben, der zweite Tabellenplatz konnte aber weiter verteidigt werde Im Schüler Live-Pitch trafen die […] Teilen mit:TweetTelegramWhatsApp

Cardinals sichern Klassenerhalt in der Bundesliga
Mit einem 10:6-Erfolg in Spiel eins des Doubleheaders gegen die Dortmund Wanderers haben sich die Cologne Cardinals am Samstagnachmittag Platz sechs in der Endabrechnung der 1. Baseball-Bundesliga Nord gesichert. Dabei legte Dortmund gut los und ging durch Dennis Stechmann und Joshua Wyant im ersten Spielabschnitt mit 2:0 in Führung. Doch die Cardinals antworteten umgehend und brachten noch im selben Durchgang fünf Runs auf die Anzeigetafel. Diese Führung verwaltete der Gastgeber in der Folge souverän. Taylor Ratliff und Fabian Roitzsch waren mit jeweils drei Hits und zwei RBI erfolgreich. Timo Stock und Kazusa Katayama erzielten jeweils zwei Runs. Yosuka Dota und Marc Aurel Voß waren auf Seiten der Wanderers mit jeweils zwei RBI erfolgreich. Stechmann und Wyant punkteten dreifach. Auf dem Mound holte sich Florian Kawczinski mit 5 2/3 soliden Innings den Sieg. Er ließ vier Hits, vier Runs (2 ER) und fünf Base on Balls zu. Stechmann kassierte die Niederlage. Er war in 7 1/3 Innings für neun Hits, neun Runs (4 ER) und zwei Walks verantwortlich. Die Cologne Cardinals gewannen am Samstag auch Spiel zwei des Doubleheaders in den Play-downs der 1. Baseball-Bundesliga Nord gegen die Dortmund Wanderers. Mit 5:1 komplettierten sie den Sweep und schließen damit die Play-downs […] Teilen mit:TweetTelegramWhatsApp

Cardinals bei Yoshida Challenge aktiv!
Bei dem internationalen Baseballturnier „Yoshida Challenge“ in Paris waren auch die Cards Jack Shannon, Alex Carter und Kevin Faries für die „International Stars“ aktiv. Vom 31. August bis zum 4. September fand das nach dem früheren französischen Nationaltrainer Yoshio Yoshida benannte Turnier in Frankreich statt. Yoshida war von 1989-1995 Team-Manager der Franzosen und schaffte 1994 mit ihnen die erste Qualifikation für den Baseball World Cup Auch wenn es gegen die Nationalmannschaften von Deutschland, Frankreich und den Niederlanden nur zu einem 4. Platz reichte, konnten unsere Jungs doch vollends überzeugen. Text: Georg Apfelbaum, Foto: International Stars Teilen mit:TweetTelegramWhatsApp Teilen mit:TweetTelegramWhatsApp