Nach ausgiebiger Vorbereitungszeit liegt der aufregende Season-Opener der ersten Softball-Damen nun endlich hinter ihnen. Zu Gast in Bonn machten die Cardinals-Ladies bei ihrem Debüt keine schlechte Figur, auch wenn das kurze erste Spiel geprägt war von einigen defensiven Fehlern und noch keiner überzeugenden Schlagkraft. Der Gegenwind der Capitals-Damen war im Gegenzug defensiv wie offensiv sehr stark – untermalt von einem beeindruckenden Homerun gleich im ersten Inning. In nur vier Innings konnten die Cards trotz solidem Pitching von Jana Rogge leider nicht mal in die Nähe eines möglichen Siegs kommen. Aber ein Perfect Game wollten unsere Damen den Bonnerinnen auch nicht gönnen. So kam zumindest Emely Lucero (3rd) bei jedem ihrer At Bats auf Base – durch Walk und einen schönen Hit, gefolgt von Angelina Heutz (DP) durch einen Hit by Pitch und Nora Ondrejka (C) mit Fielders Choice. Nach nur knapp einer Stunde Spielzeit machten die Gastgeberinnen den Sack dann durch Ten-Run-Rule mit 12:0 nach vier Innings aber zu. 

Weiterhin guter Dinge ging es direkt in das zweite Spiel dieser noch jungen Saison. In diesem erreichten gleich im ersten Inning mehrere Mädels zumindest die ersten Bases. Die ersten Punkte folgten aber erst später. Bonn legte dann diesmal mit nur zwei Runs vor. Im zweiten Inning machte Tanja Müther (SS, P) den ersten Kölner Run dieser Saison durch RBI von Mausi Schönfeld (RF), die folgend den zweiten machte. Es folgten Punkte durch Nora (2nd) nach schönem Hit und Marie Wahlen (C). Emely strandete leider auf Base nach einem weiteren schönen Hit ihrerseits. Trotzdem bedeutete dies vorerst die Führung für die Kölnerinnen. Erst folgten weitere vier Runs für die Bonnerinnen, dann zeigten die Kölner Damen aber endlich ihre wahre Schlagkraft. Es regnete Hits durch Inga Drews (1st), Marlen Kestel (DP), einen Double von Marie und einen von Emely, die leider selbst wieder left on base bleiben musste. So realisierten die Cards ganze fünf Punkte im dritten Inning. Leider antworteten die Capitals aber auch wieder direkt nach dem Wechsel mit beachtlichen 12 Punkten nach sechs Hits, ein paar Walks und einem Error. Dennoch lieferten die Cardinals in der Defensive ein geordneteres Bild ab als im vorangegangenen Spiel mit nur zwei Errors insgesamt gegenüber drei auf Bonner Seite. Und auch hier wurde wieder ein solides Pitchingbild von Anna Stattler (P,SS) und Tanja abgeliefert. Nach diesem langwierigen dritten Inning konnten unsere Damen dann den vollbrachten Vorsprung der Capitals leider nicht wieder aufholen. So wurde auch dieses Spiel vorzeitig nach vier Innings aber fast einer Stunde längerem Verlauf mit 10-Run-Rule für die Bonnerinnen mit Endstand von 19:9 entschieden. 

Auch wenn die Siege für Bonn deutlich waren, müssen sich die Cardinals-Damen keineswegs für diesen Spieltag schämen. Im Gegenteil: Es wurde gekämpft, kontra gegeben und viel aus dieser Begegnung mitgenommen für die noch ausstehenden Spiele dieser Saison. Es hat riesig Spaß gemacht und wir freuen uns schon jetzt auf das Wiedersehen mit den Capitals. 

(Foto © Thomas Schönenborn)