Noch nie in dieser Saison standen die Bonn Capitals so knapp vor einer Niederlage, und das auch noch im Lokalderby gegen die Cologne Cardinals. Im Stadion Rheinaue setzte der Ligaprimus in diesem Nachholspiel verstärkt auf den eigenen Nachwuchs, welches in Anbetracht des strammen Spielplans in der kommenden Woche (u.a. CEB-Cup) verständlich ist.

Die Gäste aus der Domstadt hatten einen optimalen Start in diesem Spiel und gingen bereits im ersten Inning nach einem Bonner Fehler und einem Sac Fly von Nicolas Eckhardt mit 3:0 in Führung. Die Gastgeber konnten durch je einem Run im ersten und zweiten Inning auf 2:3 verkürzen.

Im dritten Durchgang konnten beide Teams jeweils zwei Runs auf der Anzeigetafel verzeichnen, womit die Cardinals die 5:4 Führung behaupten konnten. Als im fünften Spielabschnitt Köln nach zwei RBI-Singles sowie einem Bonner Fehler den Spielstand auf 8:4 ausbauten schien ein Überraschungssieg in greifbarer Nähe.

Doch im achten Innig kippte die Partie zugunsten der Bundesstädter. Der zuvor stark spielende Kölner Starting Pitcher Samuel Gorsch hatte zu diesem Zeitpunkt des Spiels den ein oder anderen Wurf zu viel im Arm und auch seine Reliever kamen nicht in die Partie. So verkürzte Bonn in diesem Durchgang nach einem Hit by Pitch, zwei Walks und einem Wildpitch auf 8:9. Im letzten Durchgang drehten die Capitals das Spiel endgültig nach einer Fielder´s Choice sowie einem Walk, welchen Danny Lankhorst zum Walk-Off Run nutzte.

Das Duell der Pitcher sichert sich der Bonner Eric Brenk (1 IP, 2K). Auf Kölner Seite muss Florian Kawczynski (1 IP, 2 R, 1 K, 6 BB) den Loss hinnehmen. Herausragender Spieler auf Kölner Seite war Kazusa Katayma mit 2 für 5 und 3 Runs.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 R H E
COC 3 0 2 0 4 0 0 0 0 9 7 6
BON 1 1 2 0 0 0 0 4 2 10 9 4

Nach dem 10:9-Walk-off-Sieg in der ersten Partie ließen die Bonn Capitals im anschließenden zweiten Rheinderby gegen die Cologne Cardinals nichts anbrennen und siegten klar mit 10:1.

Mit back-to-back-Homeruns im dritten Inning zur 4:1-Führung brachten Vincent Ahrens und Maurice Wilhelm die Hausherren frühzeitig auf die Siegerstraße. Ahrens war mit insgesamt drei Hits und vier RBI der überragende Mann bei den Capitals.

Riley Barr holte für die ehemaligen Bundeshauptstädter den Win. Der US-Amerikaner erzielte in fünf Innings acht Strikeouts und ließ nur den einzigen Gästerun sowie drei Hits und zwei Walks zu. Youngster Nico Weber (4 IP, 3 H, 1 K) hatte in den verbleibenden Innings die Kölner Offensive ebenfalls gut im Griff.

Den Loss kassierte Carlos Mirabel. Der Kölner Werfer wurde nach drei absolvierten Innings, in denen er vier Runs und sechs Hits abgab, ausgewechselt. Es folgten Niklas Piontek (3 IP, 4 H, 5 R, 2 K, 3 BB) sowie Fabian Roitzsch (2 IP, 3 H, 1 R, 3 BB).

1 2 3 4 5 6 7 8 9 R H E
COC 0 1 0 0 0 0 0 0 0 1 6 1
BON 0 1 3 0 0 5 0 1 X 10 13 1