Mit einem 10:6-Erfolg in Spiel eins des Doubleheaders gegen die Dortmund Wanderers haben sich die Cologne Cardinals am Samstagnachmittag Platz sechs in der Endabrechnung der 1. Baseball-Bundesliga Nord gesichert.
Dabei legte Dortmund gut los und ging durch Dennis Stechmann und Joshua Wyant im ersten Spielabschnitt mit 2:0 in Führung. Doch die Cardinals antworteten umgehend und brachten noch im selben Durchgang fünf Runs auf die Anzeigetafel. Diese Führung verwaltete der Gastgeber in der Folge souverän.
Taylor Ratliff und Fabian Roitzsch waren mit jeweils drei Hits und zwei RBI erfolgreich. Timo Stock und Kazusa Katayama erzielten jeweils zwei Runs. Yosuka Dota und Marc Aurel Voß waren auf Seiten der Wanderers mit jeweils zwei RBI erfolgreich. Stechmann und Wyant punkteten dreifach.
Auf dem Mound holte sich Florian Kawczinski mit 5 2/3 soliden Innings den Sieg. Er ließ vier Hits, vier Runs (2 ER) und fünf Base on Balls zu. Stechmann kassierte die Niederlage. Er war in 7 1/3 Innings für neun Hits, neun Runs (4 ER) und zwei Walks verantwortlich.
Die Cologne Cardinals gewannen am Samstag auch Spiel zwei des Doubleheaders in den Play-downs der 1. Baseball-Bundesliga Nord gegen die Dortmund Wanderers. Mit 5:1 komplettierten sie den Sweep und schließen damit die Play-downs mit fünf Siegen aus acht Spielen hinter den Hannover Regents ab. Dortmund konnte nur zwei Spiele gewinnen und muss sich mit Rang sieben begnügen. Spiel eins ging mit 10:6 an die Cardinals.
Die Grundlage für den Erfolg legte einmal mehr Jack Shannon. In sieben Innings erlaubte er vier Hits, einen Run und drei Walks. Sieben Batter schickte er per Strikeout in den Dugout zurück. Samuel Gorsch brachte die Partie im Anschluss nach Hause.
Offensiv dauerte es bis in das dritte Inning bevor Köln in Führung gehen konnte. Shannon selbst sorgte mit einem RBI-Double für das 1:0. Ein Error sowie ein RBI-Single von Gorsch waren noch im selben Spielabschnitt für die Runs zwei und drei verantwortlich. Nachdem Dortmund durch ein RBI-Single von Geison Gomez im sechsten Durchgang auf 1:3 verkürzte, stellte ein Single von Fabian Roitzsch in Kombination mit einem Error im achten Inning den Endstand her.
Joshua Wyant erhielt erneut den Vorzug als Starting Pitcher bei den Wanderers und gab in acht Innings fünf Runs (1 ER) durch sechs Hits und ein Base on Balls ab. Zudem gelangen ihm neun Strikeouts. Die Niederlage verhinderten diese aber nicht.
Spiel2 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | R | H | E |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
DOW | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 6 | 5 |
COC | 0 | 0 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | X | 5 | 6 | 0 |
SPIEL1 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | R | H | E |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
DOW | 2 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 2 | 6 | 6 | 5 |
COC | 5 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | X | 10 | 11 | 5 |