Wessling – Köln 29.05.2016
Spiel 1: 16:4
Spiel 2: 13:3
Die Spiele am Sonntag in Wesseling waren gegen ein ganz anderes „Kaliber“ als sonst. Fehler, die die Kölnerinnen sich gegen andere Teams „leisten“ konnten, haben dieses Mal nicht nur Punkte gekostet, sondern führten zu zwei vorzeitigen Spielenden.
Spiel 1
Hannah Held, eine von vielen mit Bundesliga Erfahrung, pitchte das erste Spiel. Auch wenn das Pitching auf einem ganz anderen Niveau war, konnte Köln dennoch 5 Hits verbuchen und auch die Wesselinger zu ein paar Fehlern im Feld verleiten. Leider machte Köln im 2. Inning selbst 5 Errors, was 7 Punkte kostete und später dazu führte, dass nach der Schlagchance im 5. Inning das Spiel frühzeitig beendet wurde.
Im ersten Inning war es noch recht ausgeglichen. Köln konnte 2 Punkte erzielen. Wesseling 4. Im zweiten Inning konnte Köln einen erneuten Punkt erzielen, kassierte allerdings aufgrund 5 defensiver Errors 7 Punkte. Im dritten Inning haben die Cardinals Damen wieder einen Punkt nachlegen können. Aufgrund guter Hits gelang es Wesseling im Gegenzug jedoch 3 Punkte zu scoren. Das vierte und fünfte Inning ging für Köln punktemäßig leer aus, wohin gegen Wesseling im 4. Inning weitere 2 Punkte erlief. Endstand somit 16:4 für Wesseling.
Besonders hervorzuheben:
A. Stattler und E. Lucero (2 Singles)
Aufstellung:
S. Kujau (P), M. Schönfeld (C), B. Breidbach (1st), M. Wahlen (2nd), E. Lucero (3rd), A. Stattler (Short), F. Groll (LF), B. Siaenen (CF), B.C. Böhler (RF), A. Wirth (DP)
Coaches: E. Hasenkamp, W. Stattler
Auf der Bank: S. Munez, E. Gerres, V. Hundertmark,
Spiel 2
Im 2. Spiel verfolgte Köln eine andere Taktik. Nachdem Wesseling zu gut auf S. Kujau im Circle klar kam, wurde A. Wirth in den Circle geschickt. Erstes Spiel in der Verbandsliga und es lief gut. Wesseling brachte Nachwuchs K. Held in den Circle, auf welche die Kölner deutlicher schlechter als auf K. Helds große Schwester schlugen.
Nach dem ersten Inning stand es 2:0 für Wesseling. Im zweiten Inning konnte Köln dann ebenfalls 2 Punkte erzielen und ließ in der Defense keinen Punkt zu. Ausgleich! Leider konnte im 3. Inning auf Kölner Seite kein Punkt erzielt werden, von Wesseling jedoch 3. Ähnlich lief es im 4. Inning. Erneut kein Punkt für Köln, aber 5 Punkte für Wesseling. Schon wieder standen die Kölner kurz vor der 10-Run-Rule. 1 Punkt im 5. Inning verringerte den Abstand nur auf 7. Wesseling brauchte drei Punkte um zu siegen und das klappte dann auch. Endstand: 13:3.
Besonders hervorzuheben:
E. Lucero (1 Double, 1 Single)
M. Schönfeld (2 Singles)
Aufstellung:
S. Kujau (DP / P), M. Schönfeld (C), E. Gerres (1st), V. Hundertmark (3rd), E. Lucero (2nd), A. Stattler (Short), F. Groll (LF), B. Siaenen (CF), S. Munez (RF), A. Wirth (P)
Coaches: E. Hasenkamp, W. Stattler
Auf der Bank: B. Breidbach, B.C. Böhler, M. Wahlen
Es ist das erste Mal, dass Köln dieses Jahr beide Spiele abgeben musste. Und im Endeffekt war dies auch verdient. Gegen ein Team wie Wesseling ist es keine Schande zu verlieren. Hier muss man sich kleine Ziele setzen. Allerdings gab es genug Spielsituationen, im Feld und auch am Schlag, wo Köln sich unter Wert verkauft hat. Daran werden sie weiterhin arbeiten und hoffen dann in der Rückrunde gegen Wesseling mindestens 2x 7 Innings zu spielen.
Am 05.06.2016 spielt das Team wieder zu Hause. Dieses Mal gegen die Brauweiler Raging Abbots. Hochmotiviert und weiterhin mit so viel Spaß wie immer, hoffen die Kölnerinnen hier wieder auf eine Sweep. Let’s see how that works!
Danke auch an Friedericke Florin, die das Team in Wesseling unterstützte