Spiel 1 am 26. August gegen die Gäste aus Verl/Gütersloh begann gleichstark im 1. Inning, wobei keiner der Parteien Punkte erzielten konnte. Im 2. Inning ging es vielversprechend für die Kölnerinnen weiter: Die Yaks brachten wieder keine Punkte rein, wir dafür gleich 6. In den nächsten zwei Innings waren Gegner und Gastgeber wieder gleichauf mit jeweils 2 und 4 Runs auf beiden Seiten. Danach holten uns die Gegner fast ein durch 5 reinkommende Punkte. Die Führung von einem Punkt konnten wir im 6. Inning auch nur mit einem weiteren Run stärken – was aber keine stabile Basis für die gegnerischen 3 Punkte darstellte, die folgen sollten im 7. und letzen Spieldurchgang. Glücklicherweise ließen wir uns von der Spannung nicht einschüchtern und reizten sie nochmal so richtig aus. So konnte Andrea durch ihren Hit schon mal eine Base füllen und sich durch geschicktes Baserunning in Scoring Position bringen. Sissi machte es nach und schlug Andrea als Ausgleichspunkt nach Hause. Die Spannung hielt an, denn Sissi brachte sich dann durch Stealing ebenfalls in Scoring Position. Als taktisch letzte Chance der Gegner wurden zwei Intentional Base on balls hintereinander gewählt. So durfte erst Emely ohne At bat auf First Base. Nach weiterem Steal von Sissi und Auflösung der Forceplay-Möglichkeiten erlaubten die Yaks auch gleich noch Lotta den Gang zur ersten Base. Bei zwei Aus machte später aber Kirsten den Sack zu und schickte Sissi mit einem super Schlag als Winning Run nach Hause. So ging diese aufregende Partie auf Augenhöhe mit 15 zu 14 an die Cardinals. Anzumerken sind an dieser Stelle noch die 14 schönen Hits, wobei ein Double von Gisa und ein Triple von Anna erzielt wurden.

Anna Stattler (SS/1st), Kirsten Detmar (3rd), Mausi Schönfeld (C), Britta Siaenen (CF), Gisa Hellermeier (SS), Andrea Wirth (P/1st), Sissi Böhler (LF), Sabrina Knieps (RF)/Emely Lucero (PH), Lotta Schneider (2nd), Sabrina Kujau (P)

Im 2. Spiel ging es wieder mit 0 zu 0 los, dafür sicherten sich diesmal im 2. Inning die Yaks den Vorsprung mit 6 Runs im Gegensatz zu nur 2 auf Kölner Seite. Dies zwang uns zum Pitcherwechsel. Es ging aber weiter mit 4 zu 2 für die Gegner im 3. Inning, was auch durch ein Double Play der Gegner unterstützt wurde. Kirre machen ließen wir uns dennoch nicht. Die Laune blieb gut. Und im 4. Inning verringerten wir auch den Punktunterschied, denn wir ließen keinen Run der Gegner zu, machten selbst dafür aber 3. Es wurde also auch in diesem Spielverlauf spannend. Auch im 5. Inning waren wir überlegen mit 2 Runs im Gegensatz zu nur einem der Yaks. Leider traf uns aber auch hier wieder ein gegnerisches Double Play hart und schickte uns ins nächste Inning. Das 6. war kurz und unspektakulär mit 0 zu 0. In der Defensive des 7. Innings konnten diesmal Britta und Andrea ein Double Play meistern und jeglichen gegnerischen Punkt verhindern. Es galt also im letzten Inning zwei kleine Punkte für einen Ausgleich wie im ersten Spiel schon vorgemacht aufzuholen. Leider diesmal leichter gesagt als getan. Es blieb beim 11 zu 9 für die Gäste aus Verl.

Anna Stattler (1st/3rd), Kirsten Detmar (3rd/LF), Mausi Schönfeld (C), Britta Siaenen (CF), Gisa Hellermeier (DP/SS), Andrea Wirth (P/1st), Emely Lucero (2nd), Verena Hundermark (LF/RF), Sabrina Knieps (RF)/Sabrina Kujau (P)

Insgesamt war die Leistung dieses Spieltags sehr durchwachsen und vor allem undurchschaubar. Wir hätten deutlich mehr rausholen können, denn viele Fehler wurden nicht unbedingt gemacht. Vor allem waren die Errors, Hits und Runs in beiden Spielen auf beiden Seiten sehr ausgewogen. Wenn auch nicht immer konstant, haben wir trotzdem recht gut geschlagen. Die Stimmung war gut und an Spielerinnen mangelte es uns diesmal auch nicht. Genau konnten wir es uns also nicht erklären, wie es zu diesem Split kommen konnte, aber Spaß gemacht hat es trotzdem allen.