Köln – Brauweiler 05.06.2016
Spiel 1: 8:4
Spiel 2: 12:16

Neue Trikots!
Es war das erste Spiel in den neuen Trikots! Alle haben sich total gefreut und daher gibt es auch viele viele Fotos von Mädels mit ihren eigenen Trikots und Namen im Foto-Album zu dem Spiel 😉 Das Wetter gestern war schon fast tropisch! Besonders Catcherin M. Schönfeld hatte viel zu tun. 14 Innings in der Catcher-Gear ist eine Leistung! Super durchgehalten!
Das Team hat sich mal wieder damit ausgezeichnet, dass es sich gegenseitig motiviert, angefeuert, „hochgehalten“, ans „trinken erinnert“ und zueinander gestanden hat!
Nach einem Double Loss gegen Wesseling, ging Köln wieder voll motiviert an Start gegen das Team um René Fischer, die Brauweiler Raging Abbotts. Auch wenn Brauweiler in den vergangenen Spielen viele Niederlagen kassiert hat, so war das Team nicht zu unterschätzen.
Zum Ende des Tages musste Köln sich leider wieder mit einem Split zufrieden geben. Spiel 1 ging an Köln. In Spiel 2 konnte Brauweiler nach die Oberhand behalten.

Spiel 1
Erster Schlagmann Brings wurde direkt von Hundertmark an der ersten Base ausgeworfen. Jung konnte als zweite Schlagfrau allerdings aufgrund eines Defensive-Errors auf die 1. Base gelangen. Schlagfrau No. 3, Clark, schlug den Ball als Grounder zu ShortStop Stattler, welche das Aus mit Lucero an der zwei machte. Daraufhin erfolgten weitere 2 Errors, die Brauweiler auch 2 Punkte scoren ließen, bis dann S. Eickler durch Strike Out zur auf die Bank musste.
2 Punkte aufholen ist nichts, sagten sich die Kölnerinnen und gingen an den Schlag. Von Anfang an wurde gecheered und die Schlagfrauen lauthals angefeuert. Stattler begann mit einem Triple, gefolgt von 2 Base on Balls, sodass die Bases loaded waren ohne Aus. Durch Error von ShortStop Brings konnten die ersten beiden Punkte zum Ausgleich erzielt werden. Der Grounder von Lucero brachte den dritten Punkt rein. 3:2 Führung für Köln nach Inning 1.
Im zweiten bis einschließlich sechsten Inning machte Köln kurzen Prozess mit den Gegnern und ließen keine weiteren Punkte zu. Zwar konnte Brauweiler im 3. Inning die Bases „voll machen“, erzielte jedoch bei Bases Loaded und 0 Aus keine Punkte. Die Defensive der Kölner stand. Die Cards Damen hingegen konnten ihren Vorsprung Inning für Inning etwas mehr ausbauen, sodass es Ende 6. Inning 8:2 für Köln stand. Die zwei weiteren Punkte, die Brauweiler im 7. Inning scorte, änderte nichts am Endergebnis. 8:4 – Sieg für Köln.

Aufstellung:
S. Kujau (P), M. Schönfeld (C), A. Wirth (1st), E. Lucero (2nd), V. Hundertmark (3rd), A. Stattler (Short), E. Gerres (LF), B. Siaenen (CF), B.C. Böhler/T. Steindor (LF), M. Wahlen (DP)

Coaches: E. Hasenkamp, W. Stattler
Auf der Bank: C. Gassmann, K. Detmar, F. Florin

Spiel 2
Wie bereits gegen Wesseling war es wichtig im zweiten Spiel auch wieder auf Kölner Seite neues Pitching auszuprobieren. A. Wirth übernahm den Circle. Leider konnten im ersten Inning von Brauweiler direkt aufgrund zweier Errors der Kölner 2 Punkte erzielt werden. Köln hat ebenfalls einen Punkt gescort. Dennoch 1:2 für Brauweiler nach dem ersten Inning.
Im zweiten Inning lief Brauweiler Köln dann allerdings davon. Die ersten 8 Schlagfrauen gelangen leider durch Base on Balls auf die Bases. Doch auch nach dem Pitcherwechsel konnte Brauweiler nochmal nachlegen und durch effektive Hits weitere 4 Punkte erzielen. Vor dem zweiten Schlageinsatz der Kölner stand es somit bereits 14:1 für Brauweiler.
Doch wer gedachte hätte, Köln würde sich jetzt hängen lassen, hat falsch gedacht. Auch Köln konnte Punkte und blieb hoch motiviert. Anfeuerungsrufe und Cheergesänge füllten das Köln Circle Wood Stadium. So schnelle wolle man sich nicht geschlagen geben. Im 2. Inning konnten dann auch erst mal 3 Punkte nachgelegt werden. 4:14.
Im dritten Inning ließ Köln keine Punkte zu, konnte selbst jedoch erneut 3 Punkte scoren. 7:14. Auch jetzt war immer noch nichts verloren.
Inning 4: Brauweiler konnte weitere 2 Punkte scoren, Köln jedoch keinen Punkt nachlegen. 7:16. Der Knoten in der Offensive von Köln wollte einfach nicht platzen. Die Cards Damen kamen auf Pitcher C. Brings um einiges schlechter klar, als auf A. Schneider im 1. Spiel.
Im 5., 6. und auch 7. Inning ließ Köln erneut keine Punkte zu, scorte jedoch selbst im 5. Inning nur einen Punkt und im 6. keinen. Beim letzten Schlagversuch der Kölnerinnen stand es dann 9:16. Köln holte nochmal alles an Cheers und Motivation raus, um die Schlagfrauen zu unterstützen. Bei 2 Aus konnte Köln aufgrund diverser Base on Balls und einem Error insgesamt noch 4 Punkte erzielen bevor das dritte Aus gemacht wurde. Somit musste man sich Brauweiler leider mit 12.16 geschlagen geben.

Aufstellung:
A. Wirth / S. Kujau (P), M. Schönfeld (C), E. Gerres / A. Wirth (1st), M. Wahlen / C. Gassmann (2nd),
K. Detmar / V. Hundertmark (3rd), A. Stattler (Short), T. Steindor / F. Florin (RF), B. Siaenen (CF), B.C. Böhler/ K. Detmar (LF), E. Lucero (DP)

Coaches: E. Hasenkamp, W. Stattler
Auf der Bank: alle eingesetzt

Das nächste Spiel ist diesen Samstag am 11.06.2016 bereits um 12 Uhr im heimischen Stadion! Kommt uns anfeuern, wenn es in der Rückrunde wieder gegen die Hilden Wains geht.