Nach zwei erfolgreichen Spieltagen gegen Solingen und die Capitals aus Bonn standen die Junioren der Cards mit einer weißen Weste an der Spitze der Verbandsliga. Letzten Samstag waren nun die Konkurrenten aus Paderborn im Kampf um die Qualifikation für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in Köln zu Gast.

Im ersten Spiel startete Cedric Lauffer für die Cardinals und Nicolas Göbert für die Untouchables. Im ersten Inning konnte kein Team punkten: beide Pitcher hatten die Schlagleute im Griff. Im zweiten machten die Kölner Jungs leider einige Fehler, so dass es nach sieben Schlagleuten, drei Hits und einem Walk 3:0 für die Gäste stand. Leider konnten die Cardinals nicht nachlegen. Im dritten Inning setzte sich der Trend fort: die Paderborner hatten sehenswerte Hits (zwei Singles und zwei Doubles), die für weitere fünf Runs auf dem Scoreboard sorgten. Die Gastgeber hatten zwar einen schönen Hit durch Paul Stattler, doch das reichte nicht aus um zu punkten. Also stand es mittlerweile 8:0 für die Gäste. Im vierten Inning konnte direkt der erste Schlagmann der Paderborner, Zan Primozic einen fulminanten Triple direkt an den Zaun schlagen und nach einem weiteren Hit stand es 10:0. Die Kölner brachten ihrerseits gegen den neuen Pitcher auch zwei Runner auf Base von denen David Kuhn scoren konnte. Also stand es 10:1. Die Kölner schickten nun Linus Dunskus auf den Mound, der das fünfte Inning nach fünf Schlagleuten, zwei Hits und einem Run mit einem Strikeout beendete. Nun hieß es für die Gastgeber, nach erneutem Pitcherwechsel der Untouchables zu punkten. Doch leider gab es dazu nach drei schnellen Aus keine Gelegenheit mehr: Ballgame nach fünf Innings stand es 11:1 für die Gäste.

30 Minuten später startete das zweite Spiel und es sollte ganz anders verlaufen: Florian Kawczynski startete für die Cardinals und konnte die Offense der Gäste mit einer stark aufspielenden Defense über sechs Innings punktlos halten. Besonders sehenswert, neben dem starken Pitching waren: ein Play von Cedric Lauffer, der nach einem athletischen Flyout hinter Second Base den Ball zum First Base Man Linus Dunskus fürs Double Play warf und ein Caught Steeling von Catcher Jan Schmitz mit Cedric Lauffer an der Second Base. Auch in der Offensive war es ein anderes Spiel: durch drei Hits von Paul Stattler, Linus Dunskus und Sebastian Fischer-Martin, einem Hit by Pitch und einigen Walks gegen den Paderborner Starter Robert Blesing konnten die Cardinals im ersten Inning sieben Runs auf das Scoreboard bringen. So stand es nach dem ersten Inning 0:7, ein Spielstand, der bis zum Ende des sechsten Innings hielt. Im siebten Inning kam Paul Stattler auf den Mound und die Untouchables drehten noch einmal auf: ein Walk, ein Strikeout, ein Force Play an Second Base zwischen David Kuhn und Maximilian Piontek… Zwei Aus ein Runner an First Base. Die nächsten beiden Paderborner kamen durch Hits auf Base und der Runner von First Base punktet. Spielstand 1:7, Runner auf Second und Third Base und immer noch zwei Aus und die Paderborner feuerten sich lautstark an. Als der nächste Schlagmann der Gäste durch einen Error bis zur Second Base kam und die beiden Runner vor ihm punkteten stand es nur noch 3:7, bei Runner auf Second und immer noch zwei Aus. Auch der nächste Schlagmann kam per Hit auf Base und der Runner vor ihm rückte dadurch auf das Dritte Base vor, bevor er Sekunden später auf einen Wild Pitch ebenfalls punktete: 4:7 und ein Runner auf Second Base, bei IMMER noch zwei Aus. Doch Paul behielt die Nerven und beendete durch ein Strikeout die Aufholjagd der Gäste und sicherte damit den erhofften und verdienten Sieg im zweiten Spiel und auch den Split gegen die Untouchables.

Nun stehen die Cardinals immer noch an der Tabellenspitze, bevor sie am 10.6. für den nächsten Doubleheader nach Dortmund fahren.