Am vergangenen Sonntag trafen die Cardinals Damen in Hagen auf die Chipmunks. Nach dem Doppelsieg gegen die Vermins in der Woche zuvor waren die Spielerinnen motiviert auch an diesem Spieltag mit Leistung zu überzeugen und waren letztendlich in der Lage beide Spiele mit deutlicher Punktzahl für sich zu entscheiden.
Spiel 1:
In Spiel Nummer eins standen sich auf dem Mound Vanessa Hager für die Hagen Chipmunks und Sabrina Kujau für die Cologne Cardinals gegenüber. Trotz zweier vereitelter Versuche auf Base zu kommen gelang es den Kölner Damen im 1. Inning sich einmal komplett durch die Lineup zu schlagen und durch Britta Siänens und Emely Luceros Doubles, Andrea Wirths und Sabrina Kujaus Singles insgesamt 5 Runs zu erzielen. Die Hagener Offensive wurde im Gegenzug kurz gehalten. Nur Laura Thaqi gelang mit einem Single auf Base bevor das dritte Aus bereits bei der vierten Schlagfrau zum Inningwechsel führte. Im 2. Inning gelang Anna Stattler mit einem Single auf die erste Base, durch Kirsten Detmars Schlag auf die zweite, stahl sich nach drei und konnte auf Mausi Schönfelds Schlag punkten. Die Chipmunks waren in diesem Inning ebenfalls in der Lage einen Punkt zu erzielen. Zwei Singles (Hedtmann, Jahnke) brachten Läufer auf Base, von denen eine zum ersten Punkt die Platte überquerte. Das 3. Inning lief erfolgslos für die Gäste aus Köln, drei schnelle Aus beförderten das Heimteam wieder an den Schlag zu ihrer stärksten Offensive in diesem Spiel. Durch ein Base on Balls (Hirschberg), einen Single (Thaqi) und ein Fielder’s Choice (Hager) gelangten drei Heimspielerinnen auf Base und wurden von einem Double (Hirschberg) heim befördert. 6:4 der Punktestand. Im 4. Inning konnten die Cardinals ihren Vorsprung jedoch weiter ausbauen. Durch Errors in der Defensive und wohlplatzierte Hits überquerten Sabrina Kujau und Marie Wahlen die Platte und sorgten für Punkt Nummer sieben und acht. Der Offensive der Hagenerinnen wurde in den folgenden Innings keine Chance gelassen. Sowohl das restliche 4. Inning, als auch das 5. Verblieben punktelos. Im 6. Inning erfolgte ein Pitcherwechsel seitens des Heimteams von Vanessa Hager zu Laura Thaqi. Dies erwirke jedoch nur drei weitere Runs für das Gast Team. Durch zwei Singles (Stattler, Schönfeld) und einen Double (Siänen) stand es nun 11:4 für Köln, was in der letzten Offensive der Cardinals nur weiter ausgebaut wurde: Vier weitere Punkte konnten durch zwei Doubles (Wirth, Siänen) und drei Singles (Kujau, Wahlen, Stattler) erzielt werden und sorgten für einen klaren Sieg der Gäste.
Spiel 2:
Im zweiten Spiel des Tages startete auf dem Mound Nicole Broziewski für die Chipmunks. Kirsten Detmar startete die Offensive der Cardinals mit einem Single, gefolgt von Mausi Schönfelds Hit. Beide wurden durch Emely Luceros Triple zu den ersten zwei Punkten dieses Spiels zu Gunsten der Kölner. Für die Cardinals stand Jana Rogge auf dem Mound. Durch ein Base on Balls und mehrere Stolen Bases gelang den Chipmunks ein Run (Elstermeier), bei welchem es für dieses Inning verblieb. Das 2. Inning blieb beiderseits punktelos. Im 3. Inning schlug sich dann aber Mausi Schönfeld gleich auf die zweite Base, gefolgt von zwei an diesem Tag ebenfalls besonders schlagfreudigen Damen (Siänen, Lucero), wobei letztere den dritten Punkt über die Platte schlug. Auf einen Sacrifice Fly von Jana Rogge erlief Britta den vierten Punkt. Die Chipmunks konnten daraufhin trotz dreier Strikeouts mit einem Punkt kontern, welcher jedoch auch der letzte für sie sein sollte. Nach einem Base on Balls (Thaqi) gelang es der Hagenerin durch zwei Stolen Bases und einen Wild Pitch das 2:4 zu erlaufen. Im 4. Inning erfolgte der Wechsel auf dem Mound zu Charline Billa welche nicht in der Lage war die Errors in der Defensive oder Anna Stattlers Hit zu verteidigen, was zwei weitere Punkte für die Cologne Cardinals möglich machte. Nach einem Flyout, einem Groundout, einem Walk und dem letzten Flyout durfen die Cards nun wieder in die Offense. Durch einen Bunt gelang Jana Rogge auf die erste Base, und durch Andrea Wirths Schlag an die dritte. Marie Wahlen ließ sich von einem fallen gelassenen dritten Strike nicht beirren und gelangte schnell genug auf Base, was zuließ, dass Jana Rogge die Home Plate überquerte. Ein Hit by Pitch beförderte Verena Hundermark ebenfalls auf Base, woraufhin Anna Stattler beide Baserunner mit einem Triple in Punkte verwandelte. Drei Strikeouts, zwei Walks und einen Hit (Thaqi) später befanden sich die Kölnerinnen erneut am Schlag, konnten jedoch dieses Mal trotz zweier Singles (Lucero, Rogge) ihre Führung von 9:2 nicht weiter ausbauen. Ebenso wenig wie im 7. Inning, welches durch ein Fylout ins Leftfield zu Emely Lucero zum Sieg für die Kölner beendet wurde.
Am kommenden Wochenende sind die Kölner Damen auswärts bei den Bonn Capitals zu Gast und hoffen die bisherige Siegesserie weiterführen zu können.
Jana Rogge
Cologne Cardinals