11.06.2016 SB VL Köln vs Hilden
Spiel 1 15:01
Spiel 2 19:09
Es hat einfach alles gepasst!
Nach einer Doppelniederlage gegen Wesseling und einem Split gegen Brauweiler, sollte dieses Mal wieder ein Sweep her. Gerade in der Hinrunde hatte Köln sich gegen Hilden noch schwer getan. Auf Starting Pitcher Nicky Buchert konnte nicht viel ausgerichtet werden und trotz des großen Kampfgeistes konnten die Cards im Hinspiel nicht so richtig überzeugen. Nicht so am Samstag! Zweimal haben die Cards-Damen mit 10-Run-Rule gewonnen! Trotz viele Fehler die sich dieses Mal bei den Hildener Damen eingeschlichen haben, konnten die Cards gerade in der Defensive mit souveränen Plays punkten und zeigten wie wichtig es ist auch bei einem unglücklichen Schlag dennoch immer bis zum Ende weiter zu sprinten. „This is why we hustle“!
Spiel 1
Im ersten Inning macht die Defense der Cards kurzen Prozess! Die ersten drei Schlagfrauen wurden durch 2 Groundouts und ein FlyOut direkt auf die Bank gesetzt. In der Offense gelang es den Cardinals einen Punkt zu scoren. 1:0 Cardinals.
Das zweite Inning begann ebenfalls mit einem Aus, gefolgt von einem Basehit von Nicky Buchert. Diese konnte beim Schlag von M. Theis jedoch an der zweiten Base ausgemacht werden. 2 Aus bei 3 Schlagfrauen. J. Giessen kam durch BB on Base, strandete jedoch da Schlagfrau No. 5 durch ein FlyOut aus ging. Im Gegenzug konnte Köln 4 Punkte machen und baute die Führung somit auf 5:0 aus.
Inning drei erinnerte an Inning 1. Drei Schlagfrauen, drei Aus! Köln konnte jedoch erneut 4 Punkte scoren. 9:0.
Im vierten Inning gelang es Hilden dann aufgrund zweier Doubles den 1. Punkt und einzigen Punkt in dieser Partie zu scoren. Nach den beiden Doubles gelang das erste Aus, gefolgt von einem Basehit. M. Theis strandete jedoch am Base, da die darauf folgenden beiden Schlagfrauen mit StrikeOuts wieder zurück zur Bank gingen. Köln legte nochmal 6 Punkte drauf. Somit stand es nun 15:1.
Einmal mussten die Cardinals nochmal ins Feld. Doch auch hier war für Hilden nach 4 Schlagfrauen das Halbinning bereits durch. Endstand 15:1. Sieg 1 für Köln!
Besonders hervor zu heben:
Alle Damen haben durch die Bank gut geschlagen! Einen Ticken besser als die anderen waren dann jedoch A. Stattler (2 Doubles, 1 Single) sowie Detmar und Breidbach (1 Double, 1 Single).
In der Defensive gab es keine Fehler, sodass auch hier alle hervor zu heben sind.
Aufstellung:
Schönfeld (C), Wirth (1st), Hundertmark (RF), Groll / Ruffmann (LF), Sieannen (CF), Breidbach (DP) Detmar (3rd), Stattler (Short), Lucero (2nd), Kujau (P)
Auf der Bank: Gassmann
Coaches: Elli Hasenkamp, Wolfgang Stattler
Spiel 2
Spiel 2 begann genauso gut wie Spiel 1 endete. Wie schon gegen Wesseling und Brauweiler startete A. Wirth im Circle und ließ in den ersten beiden Innings auch keine Punkte zu. Im restlichen Feld gab es dieses Mal einige Debuts. A. Stattler als Catcher, M. Schönfeld als First Base Frau und E. Lucero als Left Fielderin. Nicht zu vergessen V. Hundertmark, die schon im ersten Spiel das erste Mal Right Field spielte.
Trotz der neuen Zusammensetzung im Feld ließen die Kölner im ersten Inning keine Punkte zu. Selbst konnten sie jedoch 6 Punkte erzielen. 6:1 nach Inning 1.
Auch im zweiten Inning konnte Hilden nicht scoren. Nach drei Schlagfrauen, wurden bereits 3 Aus erreicht. Bei allen drei Aus war Pitcherin A. With beteiligt. Die Cards konnte weiter punkten. Dieses Mal jedoch nur einen Punkt. 7:1 für Köln.
Im dritten Inning wechselte Köln dann jedoch zurück auf S. Kujau in den Circle nachdem Hilden 7 Punkte scoren konnte. Auch auf S. Kujau konnte Hilden einen weiteren Punkt erzielen, sodass es nach dem Halbinning 7:8 für Hilden stand. Doch im Gegenzug ließ Köln sich nicht runter ziehen. Es wurde wie immer angefeuert und gekämpft und zusammen gespielt. Auch wenn das untere Inning mit einem Flyout begann, folgten zwei Hits von Gassmann und Stattler. Läufer auf 1 und 2! Detmar wurde abgetroffen, sodass die Bases loaded waren. C. Ruffmann ging leider ebenfalls aus. Doch B. Siaenen legte mit einem Double nach. 2 Punkte scorten! Die Führung war wieder in Kölner Händen. Auch Detmar und Siaenen konnten ebenfalls noch nach einem Error von Hilden scoren. 11:8 Köln nach Inning 3.
Das 4. Defensive-Inning gehörte alleine A. Stattler. 2 FlyOuts und ein Strikout. 3 ups, 3 down. Aufgrund diverser BaseOnBalls sowie Hits konnte Köln im 4. Inning 6 Punkte scoren. 17:8 Ende 4. Die 10-Run-Rule konnte somit nach der nächsten Defensive nicht greifen.
Hilden scorte im 5. Inning auch noch einen Punkt, sodass 2 Punkte von Köln gescort werden musste damit das Spiele ebenfalls nach dem 5. Inning beendet werden konnte. Es gab kein Inning bisher an dem Spieltag an dem Köln nicht gescort hat, sodass die Chancen gut standen auch diese beiden Punkte noch zu erzielen. Das Inning begann mit einem Walk für Gassmann. Daraufhin ging A. Stattler an den Schlag. Pitch, Bähm, Inside the Park HOMERUN! Der Ball flog am Center Field vorbei und rollte bis zum Zaun. Die Center Fielderin konnten den Ball nicht schnell genug wieder reinbekommen und A. Stattler erzielte ihren ersten Inside the Park HOMERUN! Damit brachte sie selbst auch den 2. Punkt nach Hause! Ball Game!
2 Spiele 2 Siege! Ziel erreicht!
Besonders hervorzuheben:
A. Stattler in der Offensive (1 Homerun, 2 Singles) aber auch in der Defensive (2 schwierige PopFlys als Catcher)
Aufstellung:
Wirth / Kujau (P), Schönfeld / Breidbach (1st), Lucero (LF), Sieannen (CF), Hundertmark (RF), Detmar (3rd), Ruffmann (Short), Gassmann (2nd), Stattler (C)
Coaches: Elli Hasenkamp, Wolfgang Stattler
Am 19.06.2016 geht es dann nach Ratingen zu den GooseNecks. Die Kölner hoffen auf zwei spannende Spiele! Ein Split ist das Minimum! Mal sehen was sonst noch geht!
Text: S. Kujau