Am letzten Septembertag wurde auf unserem Platz unser letztes Auswärtsspiel dieser Saison gemeistert. Klingt komisch. Ist aber so. Und genauso komisch verlief auch dieser Tag. Wieder mit nur neuneinhalb und kurzfristigem Aushilfs-Coach (Danke Marvin!) traten wir als überwiegende Oldies den zahlreichen blutjungen Chipmunks aus Hagen entgegen. „Alt, aber wild!“ ertönte es von unserer Ältesten.
Später angesetzt – etwas früher begonnen, verlief das erste Spiel zunächst ziemlich gleichauf, wobei eine leichte Tendenz zum energiegeladenen jungen Team der Gäste, äh, der Heimmannschaft, also Hagen, vom ein oder anderen vielleicht angenommen wurde. Drei Innings lang hieß es 3 zu 2 für den Gegner. Zwei davon hielten wir uns mit Nullrunden gegenseitig in Schach. Double Plays waren auch ausgeglichen vorhanden. Im 4. kamen zwei weitere Runs aus Hagen rein. Dann wieder zwei von uns. Einer aus Hagen. Zwei von uns. Herrschaftszeiten – Ausgleich unsererseits im 6. Inning. Und durch Andreas Nervenstärke und toller Arbeit im Circle blieb es erstmal dabei. Ganz nebenbei machte sie mit drei Assists hintereinander ein ganzes Inning zu ihrem Inning. Am Schlag im 7. Inning brachten wir leider niemanden heim, was die Sache spannend bleiben ließ. Mausi wechselte im Feld mit Andrea den Platz und ließ gemeinsam mit der starken Defense auch keinen Chipmunk mehr heim. In der Verlängerung konnte unsere betagte Mannschaft nun auf Erfahrung vertrauen und aus Weisheit schöpfen, sprich: Ruhe bewahren und Chancen nutzen. Den jüngeren Damen aus Hagen gelang dies in der Defense dieses Extra Innings nicht – die Nerven lagen blank. Wir holten jetzt erst richtig aus und machten gleich 9 Runs durch einen Mix aus Hits and Walks. Gute Vorlage, die es dann aber zu verteidigen gab. Und das taten wir. Zwei Chipmunks durften noch punkten, dann ging diese Partie (stellenweise auch Party) lautstark mit 15 zu 8 nach acht Innings an die Golden Ladies – und unsere paar Enkelinnen.
Anna Stattler (SS), Marie Wahlen (C), Anne Wensauer (RF), Mausi Schönfeld (1st/P), Gisa Hellemeier (CF), Emely Lucero (2nd), Constanze Ruffmann (3rd), Andrea Wirth (P/1st), Sissi Böhler (LF)
Puuuh, das zweite Spiel begann somit deutlich später als angesetzt und die Sonne stand bereits tief. Mit einem plötzlich zusätzlichen Coach (Danke Wolfgang!) startete dieses Spiel andersrum. Die Tendenz ließ zuerst auf einen erneuten Sieg der Cardinals-Damen schließen. Nach 2 zu 0 im 1. Inning folgten 9 Kölner Punkte im 2. Inning, wobei gleich 4 davon allein auf Gisas „Ich hab Rücken“-Grand Slam Homerun gingen. Die beiden ersten Punkte des Spiels gingen übrigens auch auf sie durch einen Double. Und es sollten noch zwei Hits und ein Triple folgen. In etwa so nur ohne Homerun lief das auch schon im ersten Spiel. Aber auch Sissi hielt Wort und war (alt aber) wild und schoss sich wie im ersten Spiel schon mit Double gleich auf Scoring Position, klaute eine Base und kam später durch Emely heim. Auch Sabrina, Constanze, Anna und Marie hatten schöne Hits. Doch plötzlich schickte das 5. Inning den Gegnern von irgendwoher neue Energie. Entschlossen entluden sie diese auf einmal in geballter Form. Es hagelte Hits und Doubles im Wechsel. Außerdem machten wir plötzlich zahlreiche unnötige Fehler. Wieder musste uns die Ruhe und Erfahrung dienen, weil die Chipmunks im 5. Inning plötzlich „nur“ noch 7 Punkte hinter uns lagen. Im 6. Inning brachten wir selbst leider niemanden mehr heim. Die Angriffslust der Gegner hielt aber weiter an. Punkt für Punkt kamen sie gefährlich nah ran, denn es stand plötzlich nur noch 16 zu 14. Wer weiß, was geschehen wäre, wenn die Dämmerung das Spiel nun nicht abgebrochen hätten. Die größere Menge an gegnerischen Hits bei gleicher Anzahl an Errors und die geschwundene Spieleranzahl der Kölnerinnen räumten den Chipmunks gute Chancen ein. Wir werden es nicht erfahren – gewonnen haben wir dank des souveränen Puffers zu Spielbeginn und vorzeitigem Ende trotzdem. Ein seltsam schöner Abschied in die (voraussichtliche) Off-Season.
Anna Stattler (SS), Anne Wensauer (3rd), Mausi Schönfeld (1st), Gisa Hellemeier (CF), Sissi Böhler (LF)/Andrea Wirth (RF), Emely Lucero (RF/LF/2nd), Constanze Ruffmann (2nd/LF), Sabrina Kujau (P), Marie Wahlen (C)