Am Donnerstag, den 15.06. trafen im Spitzenspiel der Landesliga die Cologne Cardinals auf die Düsseldorf Senators. Alles deutete daraufhin, dass es ein spannendes Spiel werden würde, weil sowohl die Cardinals als auch die Senators sich gegen die Konkurrenz bis jetzt durchsetzen konnten. So standen beide Teams bis jetzt ungeschlagen an Platz 1 und 2.
Emily Gerres startete als Pitcher für die Cardinals und Jannik Hariga für die Senators. Emily konnte mit zwei Strikeouts gut ins Spiel finden, musste dann aber einen Walk, zwei Singles und einen Double abgeben bevor sie ihr drittes Strikeout verbuchen konnte. Damit konnten die Düsseldorfer im ersten Inning mit 3 Punkten in Führung gehen.Für die Cardinals konnte direkt der Leadoff Mika mit einem Double auf die Bases kommen und wenig später mit zwei Stolen Bases den ersten Punkt für die Kölner erzielen. Emily konnte Dennis, der davor mit einem Walk auf die Bases gekommen war, mit einem Flyball ins Leftfield nach Hause bringen. Fabian schaffte den Ausgleichspunkt, indem er durch einen Walk auf die Bases gekommen war und dann die Homeplate durch gutes Baserunning erreichte.
Der Punktestand nach dem 1. Inning also 3:3.
Die Cardinals fanden immer besser ins Spiel und konnte dank einem Strikeout und zwei Groundouts bereits nach drei Schlagleuten wieder ans Schlagen gehen. Doch die Senators waren auch bereit, ihr Können zu zeigen. Nach einem Flyout gelang Mika sein zweiter Hit in dem Spiel. Marie gelang ebenfalls ihr erster Hit und konnte damit Mika auf die zweite Base vorrücken lassen. Die Defense der Senators zeigte ihr Können, indem sie mit zwei Pickoffs sowohl Mika und Marie ausmachen konnten.
Der Punktestand nach dem schnellen 2. Inning immer noch 3:3.
Im 3. Inning erfolgte ein Schlagabtausch auf Augenhöhe. Düsseldorf konnte nur einen Run erzielen bevor Köln drei Outs erreicht hatte. Die Kölner konnten nur einen Punkt durch einen Single-Homerun von Fabian erzielen.
So stand es zu Beginn des 4. Innings 4:4.
Die Senators, die mittlerweile die Pitches von Emily gut einschätzen konnten, gelangten immer öfters auf Base und konnten zwei Punkte für sich verbuchen. Auf der anderen Seite waren aber auch die Kölner, die nun die Pitches von Jannik gut erkannten. So begann Elias mit seinem ersten Homerun seiner Baseballlaufbahn die Aufholjagd. Nach weiteren Hits von Niklas, Emily und Fabian konnte man letztendlich vier Punkte im Inning nachlegen. Damit stand es dann, erstmals mit einer Führung für eine Mannschaft, 8:6 für die Cardinals.
Im 5. Inning musste Emily nach einem Double und einem darauf folgenden 2-Run Homerun die Führung wieder abgeben. Nach einem weiteren Single und einem Strikeout hat sie ihre erlaubte Anzahl von Battersfaced erreicht. Für Emily kam dann Marie auf den Mound. Nach 2 schnellen Outs waren nun die Cardinals wieder am Schlag.
Mittlerweile hatten auch die Senators Luke als Pitcher eingewechselt, doch Walks und Hit by Pitches erlaubten den Cardinals auf die Bases zu kommen. So konnten die Kölner drei Punkte erzielen und mit 11:8 wieder die Führung übernehmen.
Auf die langsameren Pitches von Marie kammen die Düsseldorfer nicht gut ins Spiel. Sie schlugen Groundballs, die die Defense der Cardinals gut verarbeiten konnte. Nach drei Groundouts konnten die Senators keinen Punkt erlaufen. Auf Seiten der Kölner, schlug Tim seinen ersten Hit, doch danach zeigte sich der Pitcher zu routiniert und zeigte mit drei Strikeouts, wozu er fähig ist.
Der finale Spielstand nach 2,5 Stunden Spielzeit lautet 12:8 für Köln. Das Spiel war, wie von den Coaches der Jugend vorhergesagt, sehr spannend. Auf beiden Seiten konnten verschiedene Spieler hervorragend ihre Leistungen abrufen. Die Coaches sind schon auf das Rückspiel nach den Sommerferien in Düsseldorf gespannt.