Die Fahrt zu den Verl Yaks (Gütersloh) stand unter keinem guten Stern: die ferienbedingt ausgedünnte Damenmannschaft wurde durch weitere krankheitsbedingte Ausfälle erstmal spielunfähig. Das Beharren der Verler auf den Spieltermin machte ein kurzfristiges Reaktivieren von Barbara notwendig, die auf der hastigen Fahrt zum Treffpunkt erst noch einen plattgefahrenen Reifen wechseln musste. Die lange Anfahrt und das drückende Wetter tat der Spielfreude der Damen aber keinen Abbruch und mit dem festen Vorsatz, die Verler zu „bestrafen“, ging‘s auf den Platz. Anna auf ungewohnter 3B-Position, Barbara auf 1B, Britta gewohnt als CF, Gisa stark an SS, Andrea als Startingpitcher, Lotta an 2B, Carmen im RF, Sabrina im LF und Marie als Catcher starteten wir erstmal mit 3up3down. Die drei Runs der Verlerinnen waren einem Triple des starken Shortstops geschuldet. Aufgrund des Ausländerstatus (Schweiz ☺ ) von Andrea hat es im vierten Inning ein Wechsel zu Sabrina auf dem Rubber gegeben. Wirklich mitreißende Momente gab es nicht; auch die vier Runs im vierten Inning waren keine Offensiveleistung sondern mehr Weitergeschiebe. Leider konnten wir den Vorsprung von einem Run nicht über die Zeit bringen, und zwei Doubles im Nachsclag der Verlerinnen beendeten das Spiel mit dem Winningrun bei zwei Outs. Nennenswert getroffen hat einzig Gisa mit einem Double bei 2 von 3 mit einem RBI.

Spiel zwei mit gleicher LineUp (Kunststück – wir waren ja nur Neun) und Sabrina als Startingpitcher wurde voll motiviert, jetzt aber zu gewinnen, aufgenommen. Und das Anfeuern und die gute Stimmung im Team hat geholfen. Die Schlageffizienz war besser und die Verlerinnen konnten nicht mitziehen. Andrea mit einem Double und 2 von 4 mit 2 RBIs, Marie mit einem Double und RBI und Anna mit einem Triple waren diesmal die Gewinner der Partie. Und auch Barbara konnte ihren Beitrag leisten und war nicht nur Lückenfüller. Carmen hat lautstark aus dem RF das Infield unterstütz und hat Kilometergeld für’s Backuplaufen verdient (Danke für den Kuchen), Lotta kann auch ohne Offensivzeichen Bases stehlen, Britta gibt Offensivzeichen und dirigiert die Defensive, Sabrinas Offensive ist der Gesang und das aggressive Baserunning, Gisa erfüllt die Aufgabe als Shortstop souverän und verarbeitet Maries Würfe als CaughtStealing an Secondbase, während Anna geduldig mit ihren Würfen wartet, bis Barbara an Firstbase steht, um das PutOut zu machen.

Text: Barbara Breidbach