Der OsterCUP hat sein Format gefunden! Nachdem wir vergangenes Jahr mit einem Herren-Turnier gestartet waren, wurde der OsterCUP 2016 als Turnier für U-15 und U-12 Teams konzipiert. Der Einladung von Georg Apfelbaum folgten Teams aus der Schweiz, Belgien und Deutschland.

Aus der Schweiz kam die U-15 Nationalmannschaft, aus Belgien zwei starke Mannschaften aus Antwerpen für beide Altersklassen. Aus Norddeutschland kamen ebenfalls zwei Auswahl-Teams der North Stars für U-15 und U-12. Unter dem Namen Cardinals ging ein Spieler-Mix aus Berlin, Düsseldorf, Hagen, Ratingen, Hamburg, Saarlouis, Österreich und natürlich Köln an den Start, der ebenfalls in beiden Altersklassen antrat. Abgerundet wurde das Lager durch ein U-12 Team aus Bonn. Und um es schon mal vorwegzunehmen, es wurde gutes und teilweise sogar hochklassiges Baseball gespielt.

Schon am frühen Ostersamstag waren fast alle Teams angereist, so dass die Teams das „Game of Legends“ von ehemaligen Bundesligaspielern aus 33 Jahren Cologne Cardinals intensiv verfolgen konnten. Die Ehre zur Eröffnung des OsterCUP bekamen die Schweizer Nationalmannschaft und die belgischen Phoenix Steelers auf Platz 1 für das U-15 Lager und die Cardinals-Auswahl und Phoenix Steelers auf Platz 2 .für die U-12. Danach fand die offizielle Eröffnungszeremonie unter Abspielen der Nationalhymen statt. Beim anschließenden Barbecue konnten sich die Protagonisten schon mal beschnuppern.

Statt zur Ostereiersuche ging es schon früh am Ostersonntag erneut zum Circlewood Stadium, denn die Platzierungsspiele sollten um 9:30 Uhr beginnen. Bis 17 Uhr ging es dann im 90-Minuten-Takt voran. Die Ergebnisse der Hinrunde bestimmten das Aufeinandertreffen in den Halbfinalen, ausscheiden konnte niemand. Das anschließende Players Dinner bei Miss Pepper ließen sich daher die wenigsten entgehen. Der Ostermontag stand dann im Fokus der Finalspiele. In den Halbfinalen spielten die Ersten der Hinrunde gegen die Vierten und die Zweiten gegen die Dritten. Der Sieger qualifizierte sich für das Finale, der Verlierer spielte um Platz 3. Leider kam es während der Finalspiele zu einem so heftigen und stürmischen Regenguß, so dass die Spiele abgebrochen werden mussten und der Platz anschließend unbespielbar war. gt

 

Turniersieg für die Cardinals Schüler

Das Schüler-Live-Pitchteam der Cologne Cardinals hat am Osterwochenende den Sieg beim OsterCup 2016 davon getragen. Unterstützt wurden die Kölner von Spielern aus Berlin, Düsseldorf, Ratingen, Saarlouis und Österreich.

In den Spielen der Gruppenphase musste sich das Team erstmal finden. Die Coaches Georg Apfelbaum und Florian Kawczynski konnten aber sowohl verschiedene Positionen testen als auch den Nachwuchsbaseballern der Cards aus der T-Ball-Mannschaft die Gelegenheit bieten, sich erstmals mit „von vorne“ geworfenen Bällen (Live-Pitch) zu messen. Der Turniermodus erlaubte dies, da sich alle vier Mannschaften für das Halbfinale qualifizieren konnten, demzufolge gingen die Gruppenspiele sämtlich knapp verloren!

Am Finaltag jedoch erwischten Coaches und Mannschaft einen „Sahnetag“ und konnten die bis dahin verlustpunktfreien Northstars überraschend deutlich mit 8:1 besiegen – das Finalticket war gelöst. Hier erwartete die Kölner kein Geringerer als Dauerrivale Bonn Capitals, der sich im zweiten Halbfinale ebenfalls klar gegen das belgische Phoenix-Team durchsetzen konnten. Es entwickelte sich ein spannendes Endspiel, in dem sich die Cardinals im ersten Inning gleich mit 2:0 absetzen konnten – Bonn glich im zweiten Inning jedoch wieder aus. Die gut funktionierende Defense beider Mannschaften ließ anschließend keine Runs mehr zu, bis im vierten Inning die Kölner mit starken at-bats und aggressivem Baserunning auf 6:2 davonziehen konnten. Bonn konnte nicht nachziehen, und nachdem eine Sturmböe über das Stadion gefegt und das Spielfeld unbespielbar gemacht hatte stand der verdiente Sieg der Cardinals-Mannschaft fest.

Den dritten Platz sicherten sich die Northstars, die sich von ihrer Halbfinal-Niederlage gut erholt zeigten und die Mannschaft aus Belgien letztlich klar dominierten. MS

 

Cardinals Jugend belegt den dritten Platz

Die Jugendmannschaft der Cards hat beim OsterCup 2016 mit einer recht bunt gemischten Mannschaft aus einigen Stammspielern und Verstärkung aus Düsseldorf, Ratingen, Hagen, Hamburg und Berlin teilgenommen. Insgesamt sind wir auf 19 Spieler/innen gekommen, darunter auch eine große Zahl an Pitchern und Catchern, die bei den absolvierten fünf Spielen an zwei Tage auch notwendig waren.

Auch bei Turnieren gelten die Regeln aus dem normalen Spielbetrieb, die es den Pitchern nicht erlauben, mehr als eine bestimmte Anzahl an Würfen zu absolvieren, um die noch jungen Wurfarme nicht übermäßig zu belasten. Ebenso dürfen im gleichen Spiel Pitcher und Catcher nicht die Positionen tauschen. Neben der normalen Aufstellung mussten die Coaches zusätzlich den Pitchcount und die Catchereinsätze koordinieren, eine interessante Aufgabe.

Am ersten Tag sind leider alle Spiele verloren gegangen, es war aber eine stetige Verbesserung im Zusammenspiel und Teamgeist merkbar. Dies hat sich dann am zweiten Spieltag weiter gesteigert und positiv bemerkbar gemacht. Da ging zwar das erste Spiel gegen den Erstplatzierten Schweiz verloren (die Schweizer konnten gegen Ende das Spiel noch zu ihren Gunsten drehen), aber im Spiel um Platz drei gegen Phoenix aus Belgien hat die Mannschaft gezeigt, dass sie mit einer starken Teamleistung auch ein Spiel gewinnen können.

Ein besonderer Dank geht an alle Spieler, die sich prima zusammengefunden haben und ein schönes Turnier erleben durften sowie an Tanja und Thorsten, die als Coaches alles gegeben haben. mw

 

Die Cologne Cardinals danken allen Teilnehmern für schönen und fairen Baseballsport, den Coaches und Betreuern für die sportliche Motivation, den Eltern für die begeisternde Unterstützung und der Catering- und Ground-Crew für die Pflege von Magen und Platz. Bilder vom OsterCUP sind mit diesem Link zu öffnen Bilder OsterCUP