Am Samstag traten die großen Schüler zu ihrem letzten Heimspiel des Jahres 2016 an und versuchten, die zuletzt gezeigten sehr guten Leistungen endlich in Siege umzumünzen. Die Stingrays aus Wuppertal ihrerseits hatten sich vorgenommen, die Saison nicht mit zwei Niederlagen zu beenden.

Spiel 1 des Double-Headers startete mit Fritz Hoyer auf dem Mound, der zusammen mit seiner Defense die Gäste unter Kontrolle hielt und nach 21 gegnerischen Schlagmännern (8 SO, 5 BB) im 4. Inning mit lediglich 3 Runs an Leander Goll übergeben konnte. Dieser besorgte auch prompt das fällige 3. Out, und aufgrund der Mercy Rule wurden die Wuppertaler mit 16-4 deutlich besiegt. Dritter WIN für Fritz in diesem Jahr.

Nach der Pause startete Leander dann als Pitcher. Er zeigte sich unbeeindruckt von der 30minütigen Pause und übergab nach 3 Innings (4 SO, 1 BB) an Tim Schaller (3 SO, 4 BB), der den zweiten Sieg mit 14-4 nach Hause brachte. Erster WIN für Leander als Pitcher!

Abgesehen von den guten Pitcher/ Catcher-Leistungen (Manu Gottschick in Game 1 und Christopher Wilhelm in seinem ersten Catchereinsatz in Game 2) waren die guten Leistungen der Cards an der Platte entscheidend für die beiden Siege. Folgende Spieler erzielten Runs für die Cards: Manu (3), Leander (3), Nicolas Fischer (4), Fritz (5), Tim (3), Milan Dokic (2 und erster Inside-the-park-Homerun!), Jarno Gerres (3), Moritz Gerhard (3), Christopher (2), Matthias Bauer (1) und Viktor Lehmann (1). Außerdem drei gute At-Bats von Moritz Möller; Matthias wurde von einem Hit-by-pitch an der Hand getroffen und kämpfte tapfer weiter!

Außerdem zeigte Umpire Felix Kurth, dass man auch als Jugendspieler eine überzeugende Leistung an der Platte und im Feld zeigen kann. Ein klares Signal an alle Cardinals ab 14 Jahren, sich evtl. dieses Jahr in der Winterpause ebenfalls zum Umpire ausbilden zu lassen. Good Job, Felix!

Die Live-Pitcher beenden ihre Saison am 24.09. in Düsseldorf, bevor dann am 03.10. mit Simon Keimes, Fritz Hoyer und Tim Schaller drei Cardinals die Kölner Farben beim AllStar Game in Dortmund vertreten dürfen.

Text: Michael Schwind