SB_Damen3„Diesen Spieltag haben wir nicht in der Defensive verloren!“

Mit ziemlich knapper Besetzung ging es am 19.06. für die Damen der Cardinals nach Ratingen. Mit genau 9 Mädels gab es so manche Premiere auf dem Feld.

1. Spiel
Sabrina Kujau (P), Barbara Breidbach (C), Emily Gerres (1st), Mausi Schönfeld (2nd), Kirsten Detmar (3rd), Emely Lucero (SS), Finja Groll (LF), Britta Siaenen (CF), Frederike Florin (RF)

Unser Ziel: Jedes Inning für uns gewinnen. Das sah anfangs auch erst danach aus.
Zwar lief die Offensive schon zu Beginn schleppend an mit nur einem Punkt für die Cards von Kirsten nach Basehit. Aber auch wir ließen keine Punkte zu durch gefangene Flyballs von Britta, Mausi und Emely.
Im 2. Inning gab es nach einem etwas unglücklichen Doubleplay wieder nur einen Punkt für die Kölnerinnen. Finja wurde nach Hit und gleich zwei gestohlenen Bases von Frederike heim geholt. Die Goose-Necks ließen ihre Keulen schwingen und wurden unterstützt durch zwei Errors im Feld. Trotzdem blieb es bei nur 3 Runs in diesem Halbinning nach zwei Flugouts durch Emely und ihrem Wurf zu Mausi an 2nd Base.
Wieder am Schlag kamen Kirsten durch Walk und Mausi mit einem Double zwar auf Base, konnten aber durch drei aufeinander folgende Outs im Infield nicht punkten. Souveräne Outs von Britta aus dem Centerfield zu Kirsten an 3rd Base, Mausis unassisted Out an 2nd und Kirstens Wurf an 1st ließen die Gegnerinnen aber auch wieder nur mit einem Run nachziehen.
Leider wurden wir dann mit 3up 3down direkt wieder aufs Feld geschickt. Da wir das aber auch ganz gut können, bügelten zwei schnelle Flyouts im Outfield durch Britta und Finja und ein schickes Strikeout von Sabrina den Error an 1st Base wieder aus. Also hieß es weiterhin 2 zu 4 für die Goose-Necks.
In den Innings 5 und 6 kamen beidseitig keine weiteren Punkte rein. Basehits von Barbara und Mausi strandeten leider auf Base.
Im 7. Inning wurde es dann noch mal spannend: Nach erstem Out, schlug sich Sabrina sicher auf Base, klaute die nächste, kam durch Sacrifice Hit von Kirsten weiter und durch einen Feldfehler als Punkt nach Hause. Mausi gelangte durch den Error bis zur zweiten Base und scorte zum Ausgleich durch einen Double von Britta. Leider blieb sie selbst left on base durch das darauf folgende Aus. Dass nun direkt der erste und einzige Double der Gegner folge, der den potentiellen Siegpunkt bei null Outs also direkt weit vorne platzierte, war natürlich für uns sehr ärgerlich. Es folgte ein Basehit und ein Steal. Das Infield traf die Entscheidung zum Intentional Base on Balls, um im Idealfall mit einem Play an Home den Punkt zum Sieg zu verhindern. Es war die einzige Möglichkeit für eine Verlängerung des Spiels, hätte klappen können… wenn nicht ein guter Hit gefolgt wäre.

Eine aufregende Partie ging mit 5:4 zu Ende. Das Spiel hätte durchaus gewonnen werden können, wenn am Schlag mehr rausgeholt worden wäre. Hätte hätte Fahrradkette. Wir müssen lernen, mit solch langsamen Pitches klarzukommen, denn genau diese Dinger lassen sich gezielt über alle Köpfe hinweg schlagen, wenn man nicht selbst seinen Kopf beim Warten auf den Pitch verliert. In der Defense und auch im gegenseitigen Unterstützen aber machten die 9 Mädels dafür eine wirklich gute Figur.

2. Spiel
Sabrina (P, 2nd, P), Barbara (C, 1st), Emily (1st, 2nd), Mausi (2nd, P, 2nd, C, SS), Kirsten (3rd), Emely (SS, C), Finja (LF), Britta (CF), Frederieke (RF)

Neues Spiel, neues Glück. Leider nicht für uns. Die Runde begann mit der gleichen Aufstellung, wurde im Verlauf aber aus taktischen aber auch verletzungsbedingten Gründen häufig durchgemischt. Dies hätte den Gegner irritieren können, ließ aber leider eher die Cards selbst etwas aus der Ruhe bringen. Nichtsdestotrotz kamen auch in diesem Spiel einige wunderschöne Spielzüge vor, wie zum Beispiel ein Doubleplay nach Bunt der Gegner von Barbara (C) zu Mausi (2nd) an Firstbase und wieder zurück an Home. Präzise wurde auch eine Läuferin im Rundown von Kirsten (3rd) ausgetaggt nach Wurf von Barbara (C). Auch im 5. Inning wurde noch mal hart gekämpft. In ähnlicher Situation wie im 1. Spiel (potentieller Siegpunkt auf 3 und Läufer auf 2 bei einem Aus) entschieden sich die Cards diesmal aber gegen den Intentional Base on Balls. Sie spielten wie erhofft erst das Flugaus knapp hinter dem Infield (Danke Britta!) und direkt danach das sichere Aus an Eins (Danke Kirsten!). Nun aber fehlte weiter die offensive Kraft und der Siegpunkt im 6. Inning war den Goose-Necks leider gewiss.
Trotz einiger schöner Hits von Sabrina, Kirsten, Britta, Emely (2x), Barbara und Emily (2x) war also auch im 2. Spiel die Offensive insgesamt nicht offensiv genug. Gepaart mit einigen Errors endete es so leider in einer 10-Run-Rule und ließ die Goose-Necks 16:6 siegen.

Nun sind die Cardinals aber kein Kind von Traurigkeit. Immer wieder haben sie ihre Stärke in Motivation, Zusammenhalt und nicht zuletzt dem Spaß am Spiel bewiesen. Deshalb geht es optimistisch und mit einem Lächeln weiter zur nächsten Chance am 26.06. zuhause gegen die Wuppertal Stingrays.

19.06.2016 Ratingen vs Köln
Spiel 1 5:4
Spiel 2 16:6

Text: M. Schönfeld