Beim zweiten Auswärtsspieltag brachten die Cologne Cardinals gleich zwei Siege mit nach Hause.

Spiel 1:

 1234567RHE
Köln1426XXX1390
Ratingen2000XXX255

Das erste Spiel des Tages startete mit der gewohnt starken Battery aus Pitcherin Sophie Kober und Catcherin Marie Wahlen. Die der Heimmannschaft bestand aus Pitcherin Hanna Schulze und Catcherin Teresa Schulze.

Als Gastmannschaft durften die Cardinals zuerst an den Schlag. Durch einen Fehler kam Jana Rogge auf Base, brachte sich durch aggressives Baserunning in Scoring-Position und erzielte auf einen Hit von Sadaka Ondrejka den ersten Punkt des Tages. Auf gegnerischer Seite brachte sich Helen Ludwig mit einem Triple auf Base und erlief auf einen Triple von Kirchhoff ebenfalls den ersten Run. Auch sie konnte auf einen Hit von Aileen Stöcker scoren. So endete das erste Inning mit einem Punktestand von 2:1 für Ratingen.

Zurück am Schlag konnten Emely Lucero und Tanja Müther punkten. Anna Stattler ließ mit einem Single ebenfalls Jule Elstermeier und Jana Rogge die Homeplate überqueren und die Cologne Cardinals gingen in Führung. Diese bauten die Kölnerinnen auch in den nächsten Innings weiter aus, sodass das erste Spiel nach vier Innings und acht weiteren Punkten frühzeitig mit einem Punktestand von 2:13 beendet wurde. Erwähnenswert waren dabei noch die Doubles von Marie Wahlen, Emely Lucero und Sadaka Ondrejka.

Spiel 2:

 1234567RHE
Köln6318XXX18143
Ratingen0010XXX157

Das zweite Spiel des Tages startete Janina Pfeiffer als Pitcherin für die Cologne Cardinals auf Catcherin Tanja Müther. Auf gegnerischer Seite bestand die Battery zu Beginn aus Pitcherin Izumi Nitta und Catcherin Hannah Kroll. Den Cardinals steckte die Freude des ersten Spiels noch in den Knochen, sodass sie direkt mit voller Konzentration in die erste Offense starteten. Sie nutzen Fehler der Gegnerinnen aus und zeigten von Beginn an aggressives Baserunning. Es scorten Jana Rogge (BB), Anna Stattler (ROE), Inga Drews (ROE), Marie Wahlen (1B), Emely Lucero (2B) und Tanja Müther (1B) durch ein Stolen Base an Home. Ratingen konnte keine Punkte erzielen.

Im 2. und 3. Inning konnten Sadaka Ondrejka (1B), Marie Wahlen (FC), Emely Lucero (2B) und erneut Jana Rogge (1B) scoren. Im 3. Inning nutzen die Goose-Necks die Fehler der Cardinals aus, sodass Stöcker auf Base kam und auf einen Single von Laura Thaqi den ersten Run erzielte. So endete das 3. Inning mit einem Punktestand von 1:10.

Im 4. Inning drehten die Kölnerinnen nochmal auf und umrundeten die Bases, sodass noch einmal acht Punkte erzielt und das Spiel nach einem punktlosen Inning für Ratingen mit einem Punktestand von 1:18 frühzeitig beendet werden konnte.

Erst am 03.06. geht es für die Kölnerinnen weiter in der Saison, wenn sie zu Gast bei den Neunkirchen Nightmares sind.

Text: Tanja Müther
Bilder: Regina Wahlen