Die Rückrunde gegen die Hagner Chipmunk-Damen fand am vergangenen Samstag im Circlewood Stadion statt. Das letzte Heimspiel der Cardinals gewannen die Damen doppelt mit deutlicher Führung und erlangten somit den zweiten Tabellenplatz.
Spiel 1:
Das erste Spiel pitchte seitens der Kölnerinnen Jana Rogge auf Catcherin Mausi Schönfeld. Durch einen Single, ein Stolen Base und einen Überwurf gelang es gleich der ersten Chipmunk-Dame den ersten Punkt für die Gastmannschaft zu erlangen, bei welchem es für dieses Inning aber auch bleiben sollte. Die Cardinals starteten Ihre Offensive gegen die Hagener Battery (Hager, Hedtmann) eher schleppend und wurden mit zwei Fly- und einem Groundout zurück in die Defensive geschickt, welche sie mit einem Strikeout und einem Doubleplay jedoch rasch wieder beendeten. Zurück am Schlag schaffte es jedoch nur Britta Siaenen mit einem Single auf Base, bevor zwei Flyouts und ein Strikeout zum Wechsel in das 3. Inning führten. Auch hier verblieb die Gastmannschaft punktelos, einzig die erste Schlagfrau gelang durch einen Walk auf Base, konnte jedoch nicht nach Hause gebracht werden. Nun endlich gelang es den Cards mit Marie Wahlen, Sissi Böhler und Kirsten Detmar insgesamt drei Punkte über die Platte zu schlagen. Die Chipmunks wussten dem nichts entgegen zu setzen, woraufhin die Heimdamen erneut in der unteren Hälfte des 4. Innings aufdrehten und mit Jana Rogge, Emely Lucero, Constanze Ruffmann, Sissi Böhler, Kirsten Detmar und Andrea Wirth volle 6 Punkte erzielten. Im 5. Inning gelangten zwar Constanze Ruffmann und Sissi Böhler durch Singles auf Base, konnten jedoch nicht in Punkte verwandelt werden. Der Punkt für die Hagener im 6. Inning geschah durch einen Walk, einen Single der nachfolgenden Schlagfrau, einen Wild Pitch und einen weiteren Kontakt ins Feld. Dieser war jedoch ein groundout und durch ein Strikeout und ein Tag Play an Home blieb es bei diesem Punkt. Andrea Wirth gelang durch vier Balls auf Base und wurde von Jana Rogges Double zum letzten Punkt für die Kölnerinnen heim geschlagen. Auch der letzte Punkt des Spiels für die Gäste änderte nichts mehr am deutlichen Sieg der Heimmannschaft.
Spiel 2:
Partie Nummer zwei des Tages bestritten auf dem Mound Sabrina Kujau auf Catcherin Marie Wahlen. Nur ein Single gelang den Chipmunks, dann durften auch die heimischen Damen wieder an den Schlag. Sissi Böhlers Triple legte den Auftakt zu insgesamt drei Runs. Drei Schlagfrauen, drei Aus und das zweite Inning erlaubte es den Cards noch einmal ordentlich zu punkten. Wild Pitches und Stolen Bases führten mit aggressivem Baserunning und zwei Singles zu insgesamt fünf Punkten, was schon auf ein baldiges Ende des Spieles hoffen ließ. Besonders, nachdem die Hagener im Gegenzug zwei Läufer auf Base ließen und nicht punkten konnten und die Kölner Damen noch einmal mit 5 Runs nachlegten in Form von Cecilia Böhler, Kirsten Detmar, Britta Siaenen, Jana Rogge und Andrea Wirth. Die Mercy Rule zum Sieg schien schon sehr nah. Doch die Chipmunks nutzen genau diese Sicherheit um Fehler in der Defensive der fast sicher geglaubten Sieger auszunutzen und mit wohl platzierten Hits und gutem Baserunning insgesamt fünf Runs zu erzielen. Im unteren 4. Inning konnten die Cards dem nun leider keinen einzigen Punkt entgegen setzen und begaben sich ins 5. Inning. Hier sorgte Lotta Schneiders Single, zusammen mit Mausi Schönfelds Double und Emely Luceros Kontakt zum einzigen Punkt des Innings, welcher immer noch zu wenig war um das mittlerweile angeschlagene Team zum vorzeitigen Sieg zu führen. Im 6. Inning dann gelang es zwar den Damen aus Hagen zwei Punkte zu erzielen, den Kölnerinnen jedoch genau einen mehr, welcher bei keinem Aus dazu führte, dass das Spiel frühzeitig mit dem zweiten Sieg des Tages für die Kölnerinnen mit einem Ball-Game-Call beendet wurde.
Die letzte Partie für die Cardinals findet am kommenden Wochenende auswärts gegen die Paderborner Untouchables statt. Sollten sie diese zwei Spiele für sich entscheiden, wäre ihnen der zweite Tabellenplatz sicher.
Jana Rogge