13139115_1117367488319543_8027761041771190021_nSoftball Verbandsliga 08.05.2016
Köln – Bonn 13:12 und 12:11

Der Fluch ist gebrochen! Dieses Mal heißt es nicht: Erneuter Split für die Damen, sondern SWEEP!  Die Stimmung bei den Damen war „bombe“ wie auch schon bei den letzten Spieltagen! Und dennoch mussten bei dem guten Wetter doch einige Kraftreserven mobilisiert werden um bis zum Ende durchzuhalten. Die Hitze ist ja kein Mensch mehr gewöhnt! Aber gut war es! Bis zum Ende wurde angefeuert, unterstützt und motiviert! „Wie geht es meinem Buddy?“, wurde mehr als einmal gefragt. „Genug getrunken? Was gegessen? Eingecremt?“ Und die Rechnung ging auf! Absolutes Teamgefühl und zwei wunderschöne, wenn auch sehr knappe Spiele!

Spiel 1
Das erste Inning ging schon gut los. Nach zwei schnellen Aus kamen die Bonner Läuferinnen aufgrund einer Catcher’s Interference und eines Errors auf Base. Trotz Bases loaded ließen die Kölnerinnen jedoch nur einen Punkt zu. Bonn musste hingegen im ersten Inning zwei Punkte zulassen. M. Schönfeld schlug mit einem 2 RBI Single die „Wheels“ A. Stattler und F. Groll nach Hause, die durch Basehit und Walk aufs Base gekommen sind und durch Wild Pitches weiterrücken konnten.
Im zweiten Inning war dann bei Köln der Wurm drin und sie kassierten 3 Punkte. Selbst konnten sie keine Punkte machen.
Das dritte Inning erinnerte an das erste Inning. Köln punktete mit 2 Runs, während Bonn lediglich einen Run scorte. 2:4 für Bonn.
Inning 4 war dann für beide Teams das sogenannte „Cards“ Inning. Pitcherin S. Kujau struggelte im Circle nachdem bereits 2 Outs erreicht wurden. Aufgrund diverser BBs und Hits gelangen die Läuferinnen auf die Bases. Der Fehler an 1st verhinderte den Inningwechsel und somit gelang es Bonn 5 Punkte zu erzielen. Doch auch Bonn hatte seine Schwierigkeiten. Bei Köln schien endlich der Knoten geplatzt zu sein. 3 Basehits und der Error von Pitcherin L. Lankhorst ließen Köln 4 Punkte holen. Nun stand es 8:10 für Bonn.
Im 5. und 6. Inning konnte Bonn keine Punkte mehr erzielen. Pitcherin S. Kujau hatte sich mit der Unterstützung Ihres Teams zurück gekämpft. Auf Kölner Seite konnte lediglich im 6. Inning ein Punkt geholt werden. 9:10 stand es nun.
Leider musste Köln gerade im 7. Inning nochmal wichtige 2 Punkte abgeben. Man könnte glauben, das bei 3 Punkten Rückstand die Motivation sinken würde. Denn mal so eben 4 Punkte zurück holen ist nicht gerade einfach.
Aber dann wurde es nochmal so richtig spannend. Köln holte alles an „Stimmkraft“ raus was noch übrig war und sang und sang und motivierte! Mit Erfolg! S. Hein legte mit einem Basehit vor, wurde jedoch beim Versuch von C. Gassmann’s Basehit direkt nach 3 zu gelangen ausgeworfen. 1 Aus, Runner auf 1. B.C. Böhler gelang durch Error auf Base. Erneuter Error von Bonn und somit waren die Bases loaded. Nun machte Bonn das 2. Out (Infield Fly). M. Schönfeld behielt die nerven und schlug bei 2 Outs und Bases loaded einen „fetten“ Double. 2 Punkte scorten! Bonn wollte nichts riskieren und ließ B. Siaenen mit einem Intentional BB „gehen“. Somit waren die Bases erneut loaded bei 2 Outs. Die korrekte Antwort auf den IBB war der Single von C. Ruffmann. Der Ausgleich war geglückt! Nun musste S. Kujau an den Schlag. Durch einen glücklichen „Blooper Basehit“ konnte der 4. Punkt gescort und der Win errungen werden!

Der Spielbericht kann gar nicht wiedergeben, wie emotional das Spiel zum Ende wurde und wie sich alle gefreut haben!

Aufstellung:
Schönfeld (C), Wirth / Hein (1st), Böhler (RF), Groll (LF), Sieannen (CF), Ruffmann (2nd), Breidbach / Gassmann (3rd), Stattler (Short), Lucero (PH), Kujau (P)

Coaches: Elli Hasenkamp, Felix Schwan

 

Spiel 2

Die Aufstellung des zweiten Spiels wurde im Infield fast komplett geändert. M. Schönfeld übernahm den Circle, S. Hein die Catcherposition. E. Lucero gab ihr Deput an der 3. Base und S. Kujau ging nach 2.

Spiel 2 erinnerte stark an das erste Spiel. Erst ging Köln 5:2 in Führung. Die Bonner gelangen jedoch Inning für Inning durch gute Hits und Base on Balls auf die Bases. Trotz spektakulärer Aus (B. Siaenen (CF) nach Hause oder F. Groll (LF) zu A. Stattler nach Hause), die Punkte verhinderten, wurde der Vorsprung immer geringer. Bei einem 6:5 Punktestand wechselte Coach E. Hasenkamp Pitcher und 2nd Base. Im 5. Inning gab es dann erst einmal keine Punkte mehr für Bonn. Der Vorsprung konnte gehalten werden.

Im 6. Inning jedoch gelang es den Bonnern dann durch Basehits die 1. und 2. Base zu füllen. Aufgrund eines Errors von Pitcherin S. Kujau kamen dann der erste Punkt rein. Und das schon bei 2 Aus. Insgesamt konnte Bonn im 6. Inning 5 Punkte erzielen. Doch auch hier war die Motivation das zweite Spiel zu gewinnen noch nicht gebrochen. Köln legte nach. M. Schönfeld gelang durch einen Walk auf Base. B. Siaenen legte mit einem Double nach, der Schönfeld nach Hause brachte. Punkt 1. Ein Basehit für die neu eingewechselte 3rd Basefrau V. Hundertmark sorgte dafür das Siaenen nach 3 gelang und durch einen kleinen Error von Bonn nach Hause laufen konnte. Selbst stahl sie dann die 2. Base aufgrund des Errors. Punkt 2! Und die Hitfolge nahm kein Ende! A. Wirth gelang es einen starken Double zu schlagen, sodass auch V. Hundertmark punkten konnte. Punkt 3. Danach konnte Bonn 2 Aus erzielen. Aber wie sagt B.C. Böhler immer so schön „Bei 2 Aus sind wir am besten“. A. Karadan, welche für B.C. Böhler eingewechselt wurde, ging an den Schlag und konnte durch einen Error auf 1st Base gelangen. A. Wirth gelang auf den Error bis nach Hause. Punkt 4. Durch einen weiteren Error kam auch A. Stattler aufs Base. Leider erfolgte danach auch das 3. Aus. Aber die Kölner sind wieder ran gekommen. Der Spielstand wurde wieder ausgeglichen. 10:10.
Im 7. Inning wurde es nochmal spannend. S. Kujau ließ den ersten Runner erneut mit BB auf Base. Danach folgte das erste Fly Out (A. Stattler). Schlagfrauen 3 schlug einen Double, der einen Punkt für Bonn einbrachte. Auch Schlagfrau 4 gelang ein Hit. Mit Runnern auf 1 und 2 folgte das 2. Fly Out im Inning (F. Groll). Durch einen weiteren Schlag, der als Error gewertet wurden, waren die Bases Loaded. Doch Centerfielderin B. Siaenen behielt die Nerven und machten den Catch. 3 Aus bei Bases loaded und im Inning nur einen Punkt kassiert.
Köln lag somit einen Punkt zurück zum Ausgleich und brauchte 2 zum Sieg. Auch hier wurde nochmal alles aus den „Stimmorganen“ geholt was ging. Das Inning begann wie zuvor mit einem Base on Balls für M. Schönfeld. Durch einen Single von B. Siaenen gelang Schönfeld nach 2. Stolen Base für Schönfeld und Siaenen und schon waren die beiden wichtigen Punkte auf Scoring Position mit 0 Aus. Ein weiterer Single von V. Hundertmark brachte den ersten Punkt nach Hause. Der Ausgleich war wieder geschafft. A. Wirth ging an den Schlag. Obwohl sie bei ihrem At Bat Strike Out ging, konnte B. Siaenen durch einen Wild Pitch punkten!

2 Spiele! 2 Siege! Der Wunsch des Doppelsieges war erfüllt!

Aufstellung:
Schönfeld / Kujau (P, 2nd), Hein (C ), Groll (LF), Sieannen (CF), Böhler / Karadan (RF), Lucero / Hundertmark (3rd), Stattler (Short), Wirth (1st), Gassmann (DP)

Coaches: Elli Hasenkamp, Felix Schwan

Am 29.05.2016 geht es dann zum Tabellenführer Wesseling. Hier hoffen die Kölner ebenfalls auf zwei spannende Spiele!

Text: S. Kujau

Eine persönliche Note zum Spiel:
Das Team hat wieder einmal gezeigt wie viel mit Motivation, Anfeuern und Zusammenhalt erreicht werden kann. Diese Teamleistung am Sonntag ist einfach nicht so wirklich in Worte zu fassen. Ich bin noch immer ganz „high“ von der tollen Leistung und der wundervollen Unterstützung. Ohne diese gute Defense wäre ich persönlich mehr als einmal untergegangen und es ist mir eine wahre Freude so tolle Teammates zu haben! DANKE!!!