Unser Funteam ist wirklich schon Ur-alt…
1994 erfolgte die erste urkundliche Erwähnung des Funteams, damals noch unter dem Namen „Die UHus“ (Die Unter Hundertjährigen).
Bekannte Gesichter auf dem Foto u.a.:
Jürgen Cornelsen, Tobias und Uli Sckaer, Hermann Schläger und Coach Uwe Hoffmann.
Danach tauchte das Funteam erstmal in den Slowpitch-Untergrund ab.
Im Jahre 2000 gab es ein Comeback u.a. mit den Köhlers, den Sckaers, Hans Kohl und Dietmar Seip. Erste Erfolge gegen die „Old Bones“ – damals noch Hochdahl Neanderthals unter Coach Douglas Hughes.
Bis zum Jahr 2003 erfolgte dann ein kreativer Rückzug.
Nach einem Sommercamp für die Kids 2003 entstand eine neue Gruppe aus Eltern, als sie bei ihren Kindern gesehen hatten, welchen Spaß es macht zu spielen. Nachdem wir einen neuen Coach gefunden hatten, Marcel Müller, damals Spieler in der 3. Herrenmannschaft, wurde aus einem „wilden Haufen“ ein Team, das sich den Namen FunCards gab. Durch berufliche Gründe musste unser Coach aufhören und wir hatten das große Glück, Sandra Vetter, Pitcherin der 1. Bundesliga Damenmannschaft als Coach zu gewinnen.
Das Team trainierte hart, erwägte auch den Eintritt in die Funteamliga Ostwestfalen vom BSV NRW. Dies kam nicht zustande, da wir in der Zwischenzeit ein personelles Problem hatten.
Im Jahr 2004 spielte das Team gegen verschiedene Gegner: Studenten der Sporthochschule (AG Gruppen von Georg Apfelbaum) und anderen Funteams. Am 07.08.2004 fand bei uns im Stadion unser 1. Funteam Turnier statt. Eingeladen waren: Solingen Alligators mit ihrem Coach Douglas Hughes, ein Mixteam aus Bonn und das Funteam der Ennepetal Raccoons. Die FunCards schlugen sich tapfer und erreichten den 2. Platz.
2005 übernahm dann Nils Neuenfeldt das Training. Seit diesem Jahr starten wir auch alljährlich bei einem großen Funteam Softball-Turnier in Brunssum (NL). Dort nehmen 24 Teams aus Holland, Belgien und Deutschland teil. Bei unserem ersten Start wurde ein toller 4. Platz erreicht.
Text/Bildmaterial: Monika Caspers; Bilder aus privaten Archiven
2006 luden wir zu einem 2-tägigen Softballturnier die Wesseling Vermins und die Saarbrücken River Bandits nach Köln ein. Wir waren jedoch keine guten Gastgeber, denn wir gewannen alle unsere Spiele. Beim Turnier in Brunssum konnte in diesem Jahr der 4. Platz wiederholt werden.
Nachdem Nils Neuenfeldt aus beruflichen Gründen aufhören musste, hat Mitte 2007 Frank Caspers unser Training und Michael „Paffi“ Paffrath das Organisatorische übernommen.
Im Jahr 2007 haben wir gegen die Wesseling Vermins drei Spiele ausgetragen. Das erste Spiel konnten wir zuhause klar für uns entscheiden. Das zweite Spiel in Wesseling ging unentschieden aus, da es leider wegen einsetzendem Gewitter abgebrochen werden musste. Das letzte Spiel, diesmal wieder zuhause, mussten wir trotz einer starken Aufholjagd im letzten Inning noch verloren geben.
Zu Gast bei uns waren auch die River Bandits aus Saarbrücken. Sie stellten sich der Herausforderung und bestritten nicht nur gegen die FunCards ein Spiel, sondern forderten auch unsere 4. Herrenmannschaft heraus. Aber es waren Cards-Tage, denn sowohl die Herren, als auch wir boten den Bandits punktreiche Spiele.
Das alljährliche Turnier in Brunssum (NL) haben wir 2007 nur als 16. abgeschlossen. Während dieses 2-tägigen Turniers hatten wir aber durchweg knappe und spannende Spiele gegen sehr starke Gegner und jede Menge Spaß. Darüber hinaus haben etliche unserer Spieler noch bei dem Studententeam der Bonn Bandits ausgeholfen, die unter akutem Spielermangel litten.
2008 trugen wir etliche Freundschaftsspiele aus und konnten in Brunssum einen 10. Platz erreichen.
Da sich Frank Caspers anderen wichtigen Aufgaben im Verein widmen muss, führt seit Frühjahr 2009 Christian „Indi“ Farr als neuer Coach die Truppe an. Wir starteten auch erstmals in der Ruhr-Funliga (RFL). Bei dieser Hobbyliga für gemischte Softballteams trafen wir auf 9 andere Mannschaften aus den Rhein/Ruhr-Gebiet und konnten am Ende einen 6. Platz erreichen. In Brunssum lief es nicht so gut und wir mussten uns mit dem 23. Platz begnügen.
Nähere Informationen zur Ruhr-Funliga gibt es auf Facebook unter ruhr-fun-liga
Auch 2010 sind wir in der RFL gestartet. In Brunssum (NL) konnten wir nach einem starken ersten Tag einen guten 12. Platz und damit eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr erreichen.
2011 ist Frank Caspers wieder als Coach zu uns zurückgekehrt, sodass wir jetzt über zwei qualifizierte Trainer verfügen.
Mit ihm als Trainer schafften wir mit der Vizemeisterschaft in der Ruhr-Funliga und der damit verbundenen Qualifikation für die Championsleague 2012 (offzielle deutsche Meisterschaft) den größten Erfolg in der Teamgeschichte.
Im Jahr 2012 gingen unsere Erfolge mit dem 3. Platz bei der Championsleague und auch in der Ruhr-Funliga weiter, verpassten damit aber die erneute Qualifikation für die Championsleague 2013.
Unseren Trainerstab haben wir jetzt noch um Peter Arets, Urs Arets und Sabrina Kujau (Pitcher-Coach) erweitern können.
Zu Beginn der Saison 2013 trat Frank Caspers als Headcoach leider zurück, da er eine andere Mannschaft der Cardinals (2. Herren) übernimmt. Nachdem in der Saison 2013 und 2014 die Hauptveranwortung erneut auf den Schultern von Christian „Indi“ Farr lag, konnten die FunCards Frank Caspers zur Beginn der Saison 2015 erneut als Headcoach begrüßen.
Die FunCards sind ein Mixedteam, die Fastpitch Softball spielen. Bei uns steht der Spaß im Vordergrund und es kann jeder, unabhängig von Alter (ab 16 Jahren) und Spielstärke, mitmachen.
Text: Michael Paffrath / Bilder aus privaten Archiven