softball-hildenSoftball Verbandsliga 01.05.2016
Hilden – Köln 10:5 und 2:12

Erneut gesplittet! „Ihr seid Split-Queens!“, kommentiert Miriam Engels das Ergebnis in der Whatsapp-Gruppe. So sieht es derzeit auch aus! Der dritte Split bei drei Spieltagen! Und das zweite Mal schon, dass sich die Kölnerinnen das zweite Spiel zurückholen, nachdem das erste verloren gegangen ist. Das geht noch besser. Die Damen sind hoch motiviert.

Spiel 1
Wie bereits die beiden Spieltage zuvor, stand auch heute ein „neues“ Gesicht „wieder“ für Köln auf dem Feld. Janina „Pfeiffer“ Geppert ist nach längerer Babypause zurückgekehrt und begann im ersten Spiel im Circle.
Die Defensive war solide, zeigte jedoch hin und wieder diverse kleine Schwächen. Das half den Hildener Damen ihre Punkte zu erzielen.
Die Offensive der Kölner war gestern nicht wiederzuerkennen. Die sonst sehr schlagstarken Damen konnten in dem Spiel nicht viel auf Pitcherin Nicky ausrichten. Bis zum Ende des Spiels fehlte der Schlagrhythmus. Was war hier nur los?
Im 1. Inning ging Köln noch mit 1:3 in Führung. In Inning 2 und 3 blieben die Hits und Punkte jedoch aus. Hilden hingegen konnte im dritten Inning erneut 3 Punkte scoren und ging somit mit 4:3 in Führung.
Die Cardinals blieben im 4. Inning dran, scorten einen Run, so dass es Mitte des 4. Innings wieder 4:4 stand. Auch wenn J. Geppert mit einem Strike Out das Inning begann, konnten die Hildener dennoch aufgrund diverser Base Hits und einem 3-Run-Triple fünf Punkte erzielen. 9:4 stand es nun.
Auch im 5. Inning blieben die Damen wieder ohne Punkte, ließen jedoch auch lediglich einen Punkt zu.
Im 6. Inning konnte M. Schönfeld nochmal auf einen sauberen Triple von S. Hein punkten. Doch dieser war auch hier der einzige Punkt. Der Pitcherwechsel bei den Cardinals änderte auch nichts mehr am späteren Endstand. S. Kujau konnte Hilden zwar kurz halten, sodass diese im 6. Inning keine Punkte mehr erzielten. Die Kölner konnten in der letzten Offense im 7. Inning allerdings die 5 Punkte nicht mehr aufholen. Somit ging Spiel 1 leider an Hilden.

Nur 6 Hits im ganzen Spiel auf Kölner Seite.

Für einige Spielerinnen war dieser Ausgang auch ein De-ja-vu, da gerade die SG Köln / Kapellen letztes Jahr schon gegen Hilden um die LL Meisterschaft gespielt hatten. In den entscheidenden Spielen damals musste Köln ebenfalls Spiel 1 im Double Header abgeben, konnte Spiel 2 dann jedoch für sich verbuchen.

Aufstellung:
Schönfeld (C), Hein (1st), Böhler (LF), Lucero / Groll (2nd), Sieannen (CF), Wirth, (RF), Detmar (3rd), Stattler (Short), Mundez (DP), Geppert / Kujau (P)
Auf der Bank: Breidbach
Coaches: Elli Hasenkamp, Wolfgang Stattler, Michael Schäfer

Spiel 2
Die Aufstellung in Spiel 2 hatte sich nur geringfügig verändert. M. Schönfeld erhielt ihren ersten Einsatz als 2nd Base, A. Wirth wechselte an die 1st Base und S. Hein hinter die Platte. Das Outfield stand erneut wie schon in den Spieltagen zuvor. 3rd Base, Short und Pitcher kannten sich ebenfalls schon gut.

Im 1. Inning des zweiten Spiels konnte Köln direkt mit 9 Punkten in Führung gehen. Es schien als ob Hilden im zweiten Spiel etwas Neues ausprobieren wollte, denn es stand nicht wie gewohnt M. Theis von Beginn an im Circle, sondern S. Kirchhoff. Kirchhoff gab neben 3 Base on Balls auch diverse Hits ab, welches die Cardinals zum Punkten ausnutzten. Nach 8 Punkten wechselte der Hildner Coach dann doch und M. Theis ging in den Circle. Doch auch auf sie konnte Köln noch einen weiteren Punkt erzielen, ebenso wie im 2. Inning.
In der Defense ließen die Cards dieses Mal nichts anbrennen. Keine Bälle die hinter dem Runner geworfen wurden, saubere Catches und Outs an 1st Base. Inning 1 und 2 waren somit punktelos für Hilden.
So erging es den Kölner dann im 3. Inning. Keine Punkte. Pitcherin S. Kujau gab im 3. Inning allerdings direkt 2 Hits ab und der Wild Pitch machte dann das Ganze komplett. Runner auf 3 und 2, kein Aus. Dennoch ließ Köln in dem Inning lediglich einen Punkt zu. 1:10 für Köln nach dem 3. Inning.
B. Siaenen und A. Wirth legten im 4. Inning ebenfalls jeweils mit einem Hit nach. Ein weiterer Hit von B. Breidbach ließ Siaenen punkten und auch der Sac Hit von B.C. Böhler führte zu einem Punkt für Köln.
In der Defensive ließ Köln erneut keinen Punkt zu.
Kaum zu glauben – nach dem 5. Inning war das Spiel dann vorbei. Kein Punkte mehr für Köln, noch einer für Hilden und beim Endstand 2:12 für Köln sagte der Umpire dann „Ball Game“.

Die meisten Kölnerinnen guckten sich verdutzt an. „Wie, schon vorbei?“ Und so war es dann wieder. Ein weiterer Split für die Softball Verbandsliga der Cardinals!

Aufstellung:
Schönfeld (2nd), Kujau (P), Hein (C ), Groll (LF), Sieannen (CF), Böhler, (RF), Detmar (3rd), Stattler (Short), Wirth (1st), Breidbach (DP)
Auf der Bank: Mundez, Lucero, Geppert
Coaches: Elli Hasenkamp, Wolfgang Stattler, Michael Schäfer

Text: S. Kujau