Am letzten Sonntag trafen die Cardinals Damen in ihrem erstem Heimspiel der Saison auf einem brandneuen Infield auf die Damen aus Jülich. In zwei schnellen Spielen überzeugten die Cards sowohl offensiv als auch defensiv und schickten die Gastmannschaft nach zwei Spielen mit nur 5 Innings wieder heim.

Spiel 1:

Das erste Heimspiel der Saison eröffnete auf dem Mound Sabrina Kujau auf Catcherin Mausi Schönfeld seitens der Cardinals und schickte Schlagfrau eins bis drei mit zwei Groundouts und einem Flyout wieder auf die Bank. Die Kölner Offensive hingegen zeigte sich bereits im 1. Inning stark. Anna Stattler eröffnete mit einem Double und stahl sich nach drei, gefolgt von Kirsten Detmars Single, welcher zu Anna Stattlers Punkt führte. Auch Kirsten Detmar konnte durch Britta Siaenens Single eine Base vorrücken, gelangte durch Emely Luceros Kontakt nach drei und punktete auf Jana Rogges Hit zum 2:0 für die Cardinals. Im 2. Inning gelang es den Damen aus Jülich durch zwei Singles (Pelzer-Elbert, Burghardt) und einen Triple (Mengeler) nicht nur drei Schlagfrauen auf Base zu bringen, sondern zwei davon über die Platte zu schicken, bevor das letzte Popout im Infield die Kölner wieder an den Schlag brachte. Diese ließen den Ausgleich nicht auf sich sitzen. Mit drei Singles (Ruffmann, Detmar, Schönfeld) und einem gut genutzten Fehler der Defensive gelang es ihnen zwei weitere Punkte zu erlaufen. Im 3. Inning gelangten die Duchess zwar auf Base, waren aber nicht in der Lage ihre Runner in Punkte zu verwandeln, wohingegen die Cards ihren Vorsprung um einen Run erweiterten, nachdem Jana Rogge mit einem hit auf Base gelangte und schließlich durch Sabrina Kujaus Single scoren konnte. Auch das 4. Inning ließ nur eine kurze Offensive der Jülicher Softballerinnen zu. Zwei Strikeouts und ein Groundout sorgten dafür, dass der Punktestand weiterhin zu Gunsten der Heimmannschaft stand. Diess setzten punktemäßig auch gleich noch einen drauf: Britta Siaenen schoss sich mit einem Double ins Outfield auf Second Base und wurde sogleich von Emely Luceros Double in einen Punkt verwandelt, gefolgt von Jana Rogges Triple, welcher Emely Lucero ebenfalls punkten ließ, wonach Marie Wahlens Schlag auch letztere die Homeplate überqueren ließ. 8:2 der Punktestand für die Kölner Damen. Daran ließ sich auch im 5. und letzten Inning nichts mehr rütteln. Pitcherin Sabrina Kujau hielt die Offensive der Gastspielrinnen ein letztes Mal kurz und produzierte zwei Flyouts und ein Groundout, was die Cologne Cardinals zum letzten Mal in diesem Spiel an den Schlag schickte, da sie mit insgesamt fünf weiteren Punkten, reingeschlagen von Kirsten Detmars Double, Emely Luceros Sacrifice Fly, Jana Rogges Triple und Marie Wahlens Single das Spiel mit 10 Punkten Vorsprung und der 10-Run-Rule zu Folge frühzeitig als Sieger beenden konnten.

Spiel 2:

Im zweiten Spiel pitchte für die Kölnerinnen Jana Rogge auf Catcher Nachwuchs Emely Lucero. Die Battery hielt die erste Offensive der Jülicherinnen kurz. Nach einem Walk folgten ein Strike out und ein souveränes Double Play. Nun waren die Cardinals am Schlag und produzierten ihr stärkstes Inning dieses Spiels. Anna Stattler gelangte als Lead Off auf die erste Base, Kirsten Detmars Hit by Pitch beförderte beide eine Base weiter. Mausi Schönfeld schlug sich und beide Runner mit einem Single weiter, woraufhin Schlagfrau Nummer vier, Britta Siaenens Single zwei Punkte einbrachte. Sowohl Emely Lucero, als auch Jana Rogge gelangten danach durch Walks auf Base, wobei Mausi Schönfeld auf einen Wild Pitch punkten konnte. Marie Wahlens Single brachte zwei weiter Punkte ein und auch Sissi Böhler konnte nach ihrem Walk und einem Stolen Base auf Verena Hundertmarks Single scoren. Somit stand es schon Ende des 1. Innings 8:0 für die Cardinals. Im 2. Inning gelangte keine der Jülicherinnen auf Base. Ein Popout nach eins, eins zum Shortstop und ein Groundball zum Pitcher und die Offensive der Duchess’ war erneut vorbei. Die der Cologne Cardinals’ Damen fing jedoch erst an. Mit vier Punkten, über die Platte gebracht von Marie Wahlens und Sissi Böhlers Singles und Anna Stattlers Double, bauten sie ihren Vorsprung noch weiter aus, so dass es schon am Ende des 2. Innings 12:00 für die Kölner stand. Die folgenden Inning s verliefen ähnlich. Zwar war es den Duchess im 3. Inning möglich Runner auf Base zu bringen, diese strandeten dort jedoch ohne scoren zu können. Den Cardinals gelangten in den folgenden Innings noch zwei weitere Punkte, wodurch es erneut zu einer Mercy Rule kam, dieses Mal jedoch schon mit einer 15-Run-Rule nach dem 4. Inning, welches den Sieg für die Cardinals besiegelte.

Die kommenden Wochen herrscht bei den Damen Spielpause, bis es am 18.06 im Circlewood Stadium in die Rückrunde gegen die Bonn Capitals geht, wo die Fehler der letzten Begegnung hoffentlich bereinigt werden können.

Jana Rogge
Cologne Cardinals