Aller Anfang ist schwer. So auch an diesem heißen Sonntag in Ratingen. Ohne die angenehme Brise auf dem Feld wäre es wohl unerträglich geworden. So hatten wir nur anfangs Schwierigkeiten in einem guten Spielfluss zu finden. Viele Fehler und wenig Schlagkraft vergrößerten den Vorsprung der Gegner bis zum fünften Inning stetig. Es schien bis dahin, ein vorzeitiges Ende des ersten Spiels zu geben, doch plötzlich brachten wir uns zurück ins Spiel, holten uns fünf Punkte und verringerten den Abstand auf ein 13 zu 7, so dass es doch noch weiter gehen konnte. Die Gegner machten diesmal keine Punkte und im sechsten Inning wurden auf beiden Seiten keine zugelassen. Das siebte Inning sollte es entscheiden: Drei Kölner Punkte wurden gemacht, die drei potenziellen zum Ausgleich standen plötzlich auf Base und warteten darauf, das Spiel doch noch an sich zu reißen. Leider schaffte es aber keiner mehr nach Hause, und die Goose-Necks gewannen mit 13 zu 10. Coaches Shane Priest und Jay Copeland waren sehr zufrieden mit unserer wieder gefundenen Energie im Spielverlauf, die sich auch im zweiten Spiel durchziehen sollte.

Konsequent schlugen wir uns mit 14 Hits von Base zu Base, nutzen Errors und Walks der Gegner und lieferten auch in der Defense ein gutes Bild ab. Im Gegensatz zum ersten Spiel machten wir kaum Fehler. Kurzzeitig sah es aus, als würden die mittlerweile etwas frustriert wirkenden Goose Necks sich nochmal aufrappeln und zurück schlagen, allerdings reichten die insgesamt 4 Runs im dritten Inning und eine Nullrunde für beide im nächsten nur für einen kurzen Aufschub ins fünfte Inning. Danach war Schluss – mit 16 zu 4 für uns. Trotz der Hitze an diesem Spieltag schafften wir es, uns von Null auf – sagen wir 90 – zu steigern. Besser als anders rum. Trotzdem schade, dass uns der holprige Einstieg dieses Spieltages nur einen Split einbrachte.

Am 14.7. geht es weiter mit dem Auswärtsspiel gegen Dortmund, allerdings bei uns im Circlewood Stadium.