So wechselhaft wie das Wetter spielte, so durchwachsen war auch die Leistung der Kölnerinnen zu Gast in Bonn am vergangenen Samstag. Ein Mix aus Sonne und Regen, Strahlen und Schatten, sowie einigen nicht weiter zu kommentierenden Umständen brachte die Cardinals aus ihrem in den letzten Spieltagen erarbeiteten Lot. Oder wie das Team es ausdrückte: Dieser Spieltag war insgesamt ziemlich „huddelig“.
In der Offensive ging es nach gleich zwei Aus trotz anschließenden Bases loaded leider gleich punktelos in die Defense des 1. Innings. Diese ging zwar gut los durch Flyout an Short von Elli Hasenkamp, leider ging es aber holprig weiter. Durch Kölner Errors und gute HIts der Bonner erzielten diese drei Punkte bevor Marie Wahlen (2nd) einen super Catch machte und Pitcherin Sabrina Kujau mit einem Strike out den Sack des ersten Innings zumachte. Nun galt es mit mindestens drei Punkten gleichzuziehen. Marie, Sabrina und Kirsten Detmar (3rd) zeigten Nerven und kamen durch Walks auf Base. Marie flitzte bei einem Wildpitch heim und punktete als erste. Der Rest zog durch Mausi Schönfelds (C) Hit weiter vor. Elli haute auch noch einen raus und gleich zwei Punkte rein. Insgesamt machten die Kölnerinnen in diesem Inning 4 Runs, was vorerst die Führung bedeutete. Leider folgte ein unschönes Halbinning, welches ganze 7 Runs in diesem Durchgang. Diese wurden durch viele Schwachstellen im Feld, aber auch nicht zu verachtender guter gegnerischer Schlagkraft erzielt. Angespornt konterten die Kölnerinnen mit zwei Doubles von Sissi Böhler (RF) und Emely Lucero (LF) und mehreren geklauten Bases. Dies brachte 3 Punkte ein und verringerte den Abstand deutlich. Die Bonner Antwort waren diesmal nur 2 Runs, welche zwar wieder durch einen Error beflügelt wurden, aber durch Strike Out und einem Doubleplay von Elli, Marie und Emily Gerres (1st) dann doch schnell gestoppt wurden. Nach einem gegnerischen Pitcherwechsel im nächsten Inning schlug direkt Elli einen Double und Marie einen Single. Die beiden sollten leider aber auch die einzigen Runs für die Cards im 4. Inning sein. Machte nichts, denn plötzlich war „sie“ dann in der Defense wieder da – die vermisste und nun wiedergefundene Souveränität. Nur vier At bats und zum ersten Mal keine Runs für die Gegner. Voller Hoffnung ging es im 5. Inning wieder an den Schlag. Nun machten auch mal die Gegner Fehler im Feld und Kirsten schaffte es gleich bis zu Second Base. Leider wurde sie auch der einzige Punkt dieses Innings, doch bedeutete dies nun nur noch 2 Runs Abstand in 2 weiteren Innings nachzuholen. Damit konnte man gut weitermachen. Der nun folgende gegnerische Double änderte auch nichts am Zwischenstand, da er dort blieb und um ihn herum alles aus gemacht wurde. Noch besser zum Weitermachen. Pardauz: Three up, three down. Eine folgende Zitterpartie in der Verteidigung ergab drei (!) Errors und noch einen starken Hit. Aber alle Achtung: trotzdem keine weiteren Runs für Bonn. Eine letzte Chance war da, ein Aufholen zum Greifen nah. Leider scheiterte es erneut an „three up, three down“ – Schade, ärgerlich und vor allem nicht das, was wir erwartet hatten. Dies wollten wir im zweiten Spiel also wieder wettmachen.
Der Neustart begann offensiv mittelmäßig. Geholfen hat uns im 1. Inning wohl auch die „Einfindungsphase“ der neuen Bonner Pitcherin. Neben zwei Strikeouts gab es einen Mix aus Wildpitches, Errors im Feld und Walks, die uns zugute kamen. Wir machten 3 Punkte. In der Defense machten wir es den Capitals nach. Mausi nun im Circle musste sich ebenfalls einfinden, ein Single und ein Triple konnten auf sie geschlagen werden, ärgerlicherweise kamen noch ein paar Fehler im Feld. Bonn wiederum machte es uns nach und nahm auch 3 Punkte aus diesem Inning mit. Nun schlug Anna Stattler (SS) zwar einen schönen Basehit, leider war sonst nichts großartig los am Schlag. So kamen leider auch keine Punkte zustande, also ging es wieder ab aufs Feld. Mausi gelang erst ein Strikeout, dann ein Doubleplay zu Emily (1st) und weiter zu Anna an Short. Oha, so konnte es weitergehen. Im 3. Inning gab es wieder einen Single, diesmal von Sissi (LF). Leider gab es aber auch wieder keine Punkte und der Zwischenstand von 3:3 blieb bestehen. Nun drehte sich die Defense einmal auf links, denn jetzt schwächelte Pitcherin Mausi und allein durch Walks, Wildpitches und einen Hit kassierten die Cards drei gegnerische Punkte. Dafür war plötzlich auf das Feld hinter ihr 100%iger Verlass. Kirsten (3rd) fing einen Ball aus der Luft, Anna und Marie machten das dritte Kölner Doubleplay dieses Spieltages. Die Offensive verblieb weiter im No-Run-Modus, zurück im Feld kam Sabrina nun für Sissi rein und löste Mausi im Circle ab. Sie tauschte mit Emely, die relativ neu hinter der Platte einen super Job gemacht hatte. Sie nahm Sissis Platz im Leftfield ein. Neu geordnet ließen wir im 4. Inning jetzt nur einen Run zu. Britta (CF) schlug nun einen hoffnungsvollen Triple und kam zumindest vor den folgenden drei Outs noch durch Wildpitch nach Hause. Die Capitals holten zum buchstäblichen Gegenschlag aus. Mit einem Single, einem Double und einem Grand Slam Homerun inside the park mussten wir 5 niederschmetternde Punkte akzeptieren. Daneben ging Verena Hundertmarks (RF) großartiger sonnenbedingter Blindcatch etwas unter, aber schickte die Mädels zumindest vom Platz
Kirsten und Emely konnten jeweils noch einen Hit im 6. Inning erzielen, der Rest wurde gewalked. Kirsten und Anna punkteten noch. In der Defense glänzte ein letztes Mal noch Marie mit gleich zwei Flugaus und einem Assist zu Emily an Eins. So wurde jeglicher weiterer Punkt verhindert. Auch mit dieser letzen Chance im 7. Inning passierte es: „Three up, three down – Ball game!“
Möge kommenden Sonntag (21.5.) mit dem ersten Heimvorteil dieses Jahres unsere übliche Form zurückkehren und einen Sieg über unsere Gäste aus Jülich mit sich führen.
Vielen Dank an Elli Hasenkamp, die uns aufgrund von Spielmangel nicht nur als Coach sondern auch als Mitspielerin unterstützt hat. Danke auch an Emily Gerres und Barbara Breidbach, die kurzfristig das Team tatkräftig unterstützt haben.